#organize – Gespräche zum diskursiven Management

#1 Der ganze Mensch und andere Irrtümer

9 snips
Oct 20, 2022
Kai Matthiesen, Berater und Mitautor des Buches zur Humanisierung der Organisation, und Judith Muster, Wissenschaftlerin mit systemtheoretischem Ansatz, diskutieren über die Herausforderungen moderner Organisationen. Sie beleuchten die Problematik der Personalisierung organisationaler Probleme und plädieren für einen systemischen Blick. Provozierend fragen sie, ob vollständige Trennung von Mensch und Mitglied realistisch ist. Mit spannenden Beispielen zeigen sie, wie informale Erwartungen das Handeln in Organisationen prägen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Strukturelle Probleme Werden Persönlich Gemacht

  • Organisationen personalisieren Probleme oft und machen Einzelne für strukturelle Probleme verantwortlich.
  • Kai Matthiesen beobachtete dieses Muster wiederholt von der Bundeswehr bis zu Bertelsmann und in der Beratungspraxis.
INSIGHT

Vom Individuum Zur Organisationsanalyse

  • Analysen sollen Perspektiven der Personen auf Organisationsverhältnisse zurückrechnen.
  • Der Spurwechsel vom Individuum zur formalen und informalen Erwartungsstruktur ist zentral.
ANECDOTE

Als Vertrag 9–17 Uhr Doch Nicht Galt

  • Judith Muster erzählt von einem Werbeagentur-Vertrag, der offiziell 9–17 Uhr galt.
  • Informale Erwartungen entstanden trotzdem, sodass frühes Gehen als ‚halben Tag Urlaub‘ kommentiert wurde.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app