Das Wissen | SWR cover image

Das Wissen | SWR

Staatsbankett und Streetfood – Wie mit Essen Politik gemacht wird

Nov 15, 2024
Gutes Essen kann Spannungen in der Politik abbauen. Diese kulinarische Diplomatie nutzt strategisch Mahlzeiten, um internationale Beziehungen zu stärken. Historische Beispiele zeigen, wie Bankette zur Entschärfung von Konflikten beitragen. Thailands Global Thai-Kampagne demonstriert, wie nationale Identität durch Essen gefördert wird. Dabei wird auch diskutiert, wie Nationen ihre Küchen als Soft Power einsetzen, um emotionale Verbindungen zu schaffen. Die subtile Kunst des gemeinsamen Essens wird als Schlüssel für diplomatische Erfolge hervorgehoben.
29:01

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Essen fördert als Instrument der Gastrodiplomatie den Dialog zwischen Nationen und kann Spannungen in der Politik abbauen.
  • Kulinarische Inszenierungen, wie der Besuch von Nixon in China, zeigen, wie Essen diplomatische Beziehungen stärken und positive Wahrnehmungen beeinflussen kann.

Deep dives

Kulinarische Diplomatie als Werkzeug der Politik

Essen spielt eine entscheidende Rolle in der internationalen Politik, indem es als Mittel zur Förderung von Kommunikation und Frieden dient. Gunter Hirschfelder beschreibt ein Kräftedreieck zwischen Essen, Kommunikation und Frieden, wobei gemeinsames Essen Spannungen abbaut und Verhandlungen erleichtert. Ein prägnantes Beispiel ist das Treffen zwischen Kanzler Scholz und Wladimir Putin, bei dem eine lange Tafel symbolisierte, dass keine gemeinsame Basis für Gespräche existent war. Historische Ereignisse wie der Wiener Kongress zeigen, wie kulinarische Diplomatie bei der Beendigung von Konflikten und dem Aufbau diplomatischer Beziehungen helfen kann.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner