

Keine Schulnoten mehr? Was dann?
May 6, 2021
Stellt euch vor, es gibt keine Schulnoten mehr! Wie würde das Lernen der Schüler aussehen? Alternative Rückmeldemethoden wie Lerntagebücher könnten den Lernprozess erheblich verbessern. Es wird diskutiert, ob selbstorganisiertes Lernen tatsächlich funktioniert und inwiefern Noten als Motivationsfaktor dienen. Zudem wird die Debatte über Bildungsgerechtigkeit behandelt und die Frage, wie man soziale Ungleichheiten im Bildungssystem reduzieren kann. Ein spannendes Gedankenexperiment, das viele zum Nachdenken anregt!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Lunas Erfahrungen ohne Noten
- Luna Niesler erlebte acht Jahre ohne Noten und empfand es als sehr befreiend und förderlich für ihren Schulalltag.
- Als sie ab Klasse 9 plötzlich Noten bekam, war das für sie ein spürbarer zusätzlicher Druck.
Motivation durch Anstrengungsbewertung
- Schüler, die für ihre Anstrengung statt für Fähigkeiten bewertet werden, sind motivierter und fühlen sich besser.
- Das kann zu besseren Lernerfolgen führen als herkömmliche Notenbewertungen.
Selbstbestimmtes Lernen an der ESBZ
- An der Evangelischen Schule Berlin Zentrum entscheiden Schüler selbst, wann sie einen Test schreiben, wenn sie sich bereit fühlen.
- Jeder Schüler wird mindestens alle 14 Tage von Tutoren individuell betreut und zum Lernen ermutigt.