FALTER Radio

Nach dem Grazer Schulattentat: Medien in der Kritik – #1418

Jun 20, 2025
Zu Gast sind Maria Windhager, eine renommierte Medienanwältin, Christian Nusser, Chefredakteur von Newsflix, Robert Treichler, stellvertretender Chefredakteur des Profil, und Barbara Tóth, die das Medienressort im Falter leitet. Sie diskutieren die ethischen Grenzen der Berichterstattung nach dem Grazer Attentat. Themen wie Sensationsberichterstattung, journalistische Verantwortung und die Auswirkungen auf Waffengesetze kommen zur Sprache. Zudem wird die Notwendigkeit von Standards im Journalismus und die Herausforderung durch unseriöse Plattformen thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kritik an Videos und Täterbildern

  • Zahlreiche Beschwerden beim Presserat betreffen die Veröffentlichung von Augenzeugen-Videos und Täterbildern ohne Verpixelung.
  • Besonders im Boulevard gab es reißerische Berichterstattung, die vielfach kritisiert wird.
INSIGHT

Zeitdruck fördert Übergriffe

  • Moderne Technik und Zeitdruck führen zu Übergriffigkeiten in allen Mediengattungen und nicht nur im Boulevard.
  • Übergriffig ist besonders das Verhalten gegenüber Opfern und Angehörigen, auch im Bewegtbildbereich.
ANECDOTE

Profil-Reporter bei Mutter des Täters

  • Profil-Reporter klingelten einmalig bei der Mutter des Täters, die das Gespräch nicht annahm.
  • Die Vorgangsweise entsprach keinem Übergriff, sondern diente der Informationsbeschaffung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app