
FALTER Radio
Der Islamismus-Disput – #156
Mar 20, 2019
Martin Engelberg, ÖVP-Abgeordneter, diskutiert über die von SOS Mitmensch kritisierte Islamfeindlichkeit der Regierungsparteien. Omar al Rawi, SPÖ-Gemeinderat, äußert sich zu seiner Perspektive auf politischen Islam. Ruth Wodak bringt ihre linguistische Sichtweise zur Islamfeindlichkeit in Österreich ein. Historiker Gerhard Baumgartner kommentiert die geplante Dokumentationsstelle zum politischen Islam. Im Fokus stehen auch Alltagsrassismus, interreligiöser Dialog sowie die Verbindungen zwischen Antifaschismus und Islamismus.
34:31
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Islamfeindlichkeit in Österreich ist weit verbreitet, insbesondere durch die FPÖ propagiert, was bei jungen Muslimen zu Diskriminierung führt.
- Die Diskussion über den politischen Islam wirft Bedenken auf, da pauschale Beurteilungen die gesamte muslimische Gemeinschaft unter Generalverdacht stellen können.
Deep dives
Islamfeindlichkeit in Österreich
Die Studie von SOS Mitmensch zeigt, dass Islamfeindlichkeit in Österreich weit verbreitet ist und vor allem von der FPÖ propagiert wird. Viele junge Muslime erleben täglich rassistische Vorurteile und Diskriminierung, was das Gefühl der Ausgrenzung verstärkt. Ein Beispiel dafür ist die Dokumentation von 20 antimuslimischen Kampagnen, die in der Gesellschaft ein negatives Bild von Muslimen fördern. Diese Instrumentalisierung antimuslimischer Einstellungen wird als problematisch angesehen, da sie Gesetze und EU-Rechte gefährden kann.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.