
Erdbeerfrösche und Teppichäpfel
#83 - Von den Anfängen des systemischen Denkens bis heute
Jun 5, 2024
Fritz B. Simon, ein Pionier des systemischen Denkens und Autor zahlreicher Fachartikel und Bücher, begleitet uns auf einer faszinierenden Reise durch die Geschichte dieser Denkrichtung. Er spricht über die Ursprünge des systemischen Denkens und dessen Einfluss auf verschiedene Forschungsbereiche, insbesondere in der Familientherapie. Simon teilt persönliche Einblicke in die Entwicklung der Kommunikation in Familien und diskutiert die Rolle von Humor und Neutralität in der Therapie. Ein spannender Austausch über die Verbindung von Theorie und Praxis!
01:11:13
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Fritz B. Simon beschreibt die Entwicklung des systemischen Denkens als Resultat interdisziplinärer Zusammenarbeit von Fachleuten verschiedener Bereiche, die zur Psychotherapie beitrugen.
- Der Einfluss von Persönlichkeiten wie Margaret Mead und Gregory Bateson revolutionierte die Kommunikations- und Verhaltenstheorie, indem sie die Bedeutung widersprüchlicher Handlungsanweisungen in der Therapie thematisierten.
Deep dives
Fritz B. Simon und die Wurzeln der systemischen Beratung
Fritz B. Simon, eine Schlüsselfigur in der Entwicklung der systemischen Beratung, stellt seine Erfahrungen und die Ursprünge dieses Denkansatzes vor. Er beschreibt, dass er zu den zweiten Generationen gehört, die von Pionieren wie Paul Watzlawick und Heinz von Förster geprägt wurden. Simon hebt hervor, dass die systemische Therapie aus einem interdisziplinären Austausch resultierte, bei dem Menschen unterschiedlichster Fachrichtungen zusammenkamen, um Verhaltenssteuerung zu untersuchen. Diese Zusammenarbeit führte zu bedeutenden Theorien und Konzepten, die bis heute in der Psychotherapie Anwendung finden.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.