Nelson Müller, ein Starkoch mit Michelin-Stern und Betreiber des Restaurants „Die Schote“ in Essen, begeistert mit kulinarischen Insights. Er diskutiert die Verantwortung großer Köche, nachhaltige vegetarische Optionen zu kreieren. Zudem teilt er faszinierende Geschichten über rustikale Küche und die Qualität traditioneller Speisen. Kreative Rezepte wie ein vegetarischer Sauerbraten aus Sellerie und nostalgische Erinnerungen an lokale Bäckereien runden das Gespräch ab. Müller bringt weihnachtliche Traditionen und musikalische Einflüsse auf den Tisch.
Nelson Müller betont die Wichtigkeit innovativer, vegetarischer Kochtechniken, um Gemüse schmackhafter und attraktiver zu machen.
Er teilt seine Kindheitserinnerungen an traditionelle Weihnachtsgerichte, die symbolisch für Heimat und Familie stehen.
Deep dives
Vegetarische Küche im Wandel
Die Essgewohnheiten haben sich in den letzten Jahren stark verändert, was auch Auswirkungen auf die Küche hat. Viele Menschen interessieren sich zunehmend für vegetarische Speisen und verlangen nach neuen, kreativen Rezepten. Nelson Müller betont die Notwendigkeit für Köche, innovative kulinarische Konzepte zu entwickeln, die sowohl schmackhaft als auch ansprechend sind. Er hebt hervor, dass vegetarische Gerichte oft nur aufgrund mangelnder Angebote weniger beliebt sind und viele spannende Techniken, die bisher nur bei Fleisch zubereitet wurden, auch auf Gemüse angewendet werden können.
Techniken der Zubereitung
Nelson Müller erklärt, dass viele Kochtechniken, die ursprünglich für Fleisch oder Fisch entwickelt wurden, auch im Umgang mit Gemüse Anwendung finden können. Ein Beispiel dafür ist das Räuchern von Artischocken, was normalerweise mit Fischgerichten assoziiert wird, aber die Aromen und Texturen hervorragend verstärkt. Solche kreativen Ansätze ermöglichen es, Gemüse neu zu interpretieren und den Gerichten eine zusätzliche Tiefe zu verleihen. Die Herausforderung besteht darin, geeignete Gemüse auszuwählen, deren Konsistenz und Geschmack eine ähnliche Erfahrung vermitteln wie ihre fleischlichen Pendants.
Traditionen in der Weihnachtsküche
In Bezug auf traditionelle Weihnachtsgerichte teilt Nelson Müller seine Kindheitserinnerungen und Essgewohnheiten aus seiner Heimat. Er plädiert für ein einfaches, aber symbolträchtiges Weihnachtsessen, bestehend aus Kartoffelsalat und Würstchen am Heiligabend. Für die folgenden Feiertage empfiehlt er festliche Braten wie Gans oder Schmorbraten, die traditionell in seiner Familie serviert wurden. Diese Gerichte repräsentieren für ihn nicht nur den Genuss, sondern auch die Verbundenheit mit heimischen Traditionen und Erinnerungen.
Er bringt das Ruhrgebiet und die Welt kulinarisch zusammen. Nelson Müller hat vom Schwabenländle bis nach Sylt in hochkarätigen Restaurants gekocht und führt nun schon seit Jahren sein eigenes Restaurant "Schote" in Essen. Schon 2011 erkochte sich Müller einen Stern vom Guide Michelin, den er seitdem hält. 2014 eröffnete er die Brasserie "Müllers auf der Rü", die sich auf Spezialitäten aus dem Ruhrgebiet fokussiert.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode