

WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
WDR 2
Das überraschende Talk-Radio, das aus dem Rahmen fällt: Jörg Thadeusz spricht mit Politikern, Vordenkern, Prominenten und Hörern.
Episodes
Mentioned books

Sep 12, 2025 • 42min
Rachel Tausendfreund, US-Politikexpertin
Nach dem Attentat auf den konservativen Aktivisten Charlie Kirk ist die öffentliche Debatte in den USA von großer Unsicherheit und wachsender Polarisierung geprägt. Rachel Tausendfreund ist zu Gast bei Jörg Thadeusz. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in den Bereichen US-Politik und transatlantische Beziehungen redet sie mit Jörg darüber, wie tief die gesellschaftliche Spaltunge in den Vereinigten Staaten mittlerweile reicht.

Sep 7, 2025 • 47min
Martin Schelleis, Malteser Bundesbeauftragter Krisenresilienz
Martin Schelleis kennt beide Seiten des Katastrophenschutzes: die der Bundeswehr, die im Notfall Amtshilfe leistet. Und die der zivilen Hilfsorganisationen, die die Koordination übernehmen. Denn Martin Schelleis ist heute - nach 46 Dienstjahren bei der Bundeswehr - Bundesbeauftragter für Krisenresilienz bei den Maltesern. Jörg Thadeusz spricht mit ihm über seine Erfahrungen im Ahrtal und darüber, wie das zivile Katastrophenmanagement heute aufgestellt ist.

Aug 31, 2025 • 49min
Sky du Mont und Knut Elstermann
Filmsonntag bei Jörg Thadeusz: Sky du Mont spricht über seine filmische Karriere, seine legendäre Rolle als "Santa Maria" und seinen Abschied vom Kino. Der Filmkritiker Knut Elstermann, den viele als "Kino King Knut" kennen, spricht über sein größtes musikalisches Idol Johann Sebastian Bach und über Bach-Biopics in Kino und Fernsehen.

Jul 6, 2025 • 46min
Sönke Neitzel, Militärhistoriker
Mehr Geld für (Auf-)Rüstung, damit kann sich eine Mehrheit der Deutschen durchaus identifizieren. Fragt man jedoch, wer bereit wäre, selbst eine Waffe in die Hand zu nehmen, findet sich nur eine kleine Minderheit. Wieso sträuben sich die Deutschen so sehr, sich verteidigen zu wollen? Darüber spricht Jörg Thadeusz mit dem Militärhistoriker Prof. Dr. Sönke Neitzel. Seit Jahren vertritt er die Ansicht, dass Deutschland sich nicht länger aus militärischen Konflikten heraushalten kann.

Jun 29, 2025 • 31min
Sandra Günther, Scheidungsanwältin
Trennungen gehören zum Leben dazu. Besonders häufig gehen Paare aber nach gemeinsamen Ferien auseinander. Statistisch lassen sich zwar immer weniger Paare scheiden, darunter fallen aber nicht all die unehelichen Trennungen, die ebenso unschön verlaufen können. Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Trennung? Was ist wichtig, wenn gemeinsame Kinder da sind? Worauf achten beim Sorgerecht? Antworten bei WDR 2 Jörg Thadeusz von der Dortmunder Rechtsanwältin und Trennungsexpertin Sandra Günther.

Jun 22, 2025 • 52min
Ulrich Bauhofer, Ayurveda-Experte / Yael Adler, Dermatologin
Schöne Haut, gesunde Ernährung und ein langes Leben: Was wir dafür tun können, darüber spricht Jörg Thadeusz mit zwei kMenschen aus ganz unterschiedlichen Fachgebieten: Yael Adler ist Fachärztin für Dermatologie und Ernährungsmedizin und Ulrich Bauhofer ist Meditationstrainer und einer der führenden Ayurveda-Experten außerhalb Indiens.

Jun 15, 2025 • 40min
Dr. Oliver Hilmes, Historiker und Publizist
"Historiker haben einen Fetisch: Quellen und Archive", sagte Oliver Hilmes jüngst. Und diesen Fetisch hat der renommierte Historiker und Publizist auch für sein neuestes Werk ausgelebt. "Ein Ende und ein Anfang - Wie der Sommer 45 die Welt veränderte" erzählt die Geschichte von Anfang Mai bis Anfang September 1945. Auf jene Zeit nach der Kapitulation Deutschlands, in der die Weltordnung neu geregelt wurde, blickt Jörg Thadeusz mit dem promovierten Zeithistoriker zurück.

Jun 1, 2025 • 38min
Charlotte Brandi und Lena Schätte, Autorinnen
Zwei Autorinnen aus dem Westen zu Gast bei Jörg Thadeusz: Die Musikerin und Komponistin Charlotte Brandi ist mit ihrem Debütroman "Fischtage" auch als Schriftstellerin durchgestartet - und Lena Schätte hat ihre Erfahrungen als Krankenschwester in der Psychiatrie in ihren zweiten Roman "Das Schwarz an den Händen meines Vaters" einfließen lassen.

May 25, 2025 • 42min
Wolf Gregis - Veteran, Autor und Afghanistan-Experte
Dr. Wolf Gregis war nach einer Offiziersausbildung auch im Auslandseinsatz in Afghanistan. Heute arbeitet er als Lehrer für Deutsch und Geschichte. 2021 veröffentlichte er seinen Debütroman "Sandseele" - ein Afghanistan-Veteran wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Kürzlich erschien sein neuestes Werk: "Das Karfreitagsgefecht - Deutsche Soldaten im Feuer der Taliban". Bei WDR 2 Jörg Thadeusz spricht er über seine eigene Tätigkeit in Afghanistan und die aktuellen Debatten um die Bundeswehr.

May 18, 2025 • 41min
Rabea Weihser, Journalistin und Autorin
Was macht aus einem Gesicht ein wirklich schönes Gesicht? Die Antwort darauf ist - je nach Epoche - höchst unterschiedlich. Aber schon immer hat der Mensch versucht, sich mit allerlei Hilfsmitteln schöner zu machen als er ist. Was uns Menschen bewegt, so viel Zeit und Geld für unser Gesicht aufzubringen, hat die Autorin Rabea Weihser in ihrer Biografie des Gesichts "Wie wir so schön wurden" aufgeschrieben.