EduCouch - Der Bildungspodcast

Neue Schulstudien 2025: Schüler*innen als KI-Pioniere, Schulleitungen als Rebellen

41 snips
Mar 13, 2025
Matthias Graf von Kielmansegg, Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland, und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, renommierter Bildungs- und Jugendforscher, diskutieren die Ergebnisse aktueller Studien zur KI-Nutzung in Schulen. Sie beleuchten, wie Schüler*innen als Innovationstreiber agieren und welche Bildungsgerechtigkeitsfragen durch den Einsatz von KI entstehen. Die Gäste thematisieren die Transformation der Lehrer-Schüler-Beziehung sowie die Herausforderungen für Schulleitungen, innovative Lehrmethoden in einer digitalen Welt zu fördern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Schüler als KI-Innovatoren

  • Rund 42% der deutschen Schüler nutzen regelmäßig Chat-GPT, erhalten aber nur zu etwa 44% Unterstützung von Lehrkräften.
  • Schüler*innen sind oft selbst Innovatoren, die KI-Kompetenzen weitgehend eigenständig entwickeln.
INSIGHT

Realistischer Blick der Jugendlichen

  • Jugendliche sehen KI realistisch und fordern Kompetenzen für das spätere Berufsleben.
  • Sie erkennen Chancen und Risiken und wünschen Unterstützung, sind aber reif im Umgang mit dem Thema.
INSIGHT

Kulturelle Skepsis gegenüber KI

  • Deutsche Lehrkräfte zeigen große Skepsis gegenüber digitalem Lernen und KI.
  • Diese Zurückhaltung prägt auch die Haltung der Schüler*innen gegenüber Technologie und KI.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app