EduCouch - Der Bildungspodcast cover image

EduCouch - Der Bildungspodcast

Neue Schulstudien 2025: Schüler*innen als KI-Pioniere, Schulleitungen als Rebellen

Mar 13, 2025
Matthias Graf von Kielmansegg, Geschäftsführer der Vodafone Stiftung Deutschland, und Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, renommierter Bildungs- und Jugendforscher, diskutieren die Ergebnisse aktueller Studien zur KI-Nutzung in Schulen. Sie beleuchten, wie Schüler*innen als Innovationstreiber agieren und welche Bildungsgerechtigkeitsfragen durch den Einsatz von KI entstehen. Die Gäste thematisieren die Transformation der Lehrer-Schüler-Beziehung sowie die Herausforderungen für Schulleitungen, innovative Lehrmethoden in einer digitalen Welt zu fördern.
43:43

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Schüler übernehmen zunehmend die Rolle von Innovationsgestaltern im Bildungsprozess, während Lehrkräfte neue didaktische Ansätze anpassen müssen.
  • Die Integration von KI in Schulen birgt Chancen zur individuellen Förderung, erfordert jedoch gezielte Maßnahmen zur Schaffung von Bildungsgerechtigkeit.

Deep dives

KI-Nutzungsverhalten von Schülern

Laut einer Studie nutzen etwa 42 Prozent der befragten Schüler in Deutschland regelmäßig KI-gestützte Tools wie Chat-GPT. Diese Schüler zeigen eine bemerkenswerte Selbstlernkompetenz, da sie oft weniger Unterstützung von Eltern oder Lehrkräften erhalten. Die Erkenntnis, dass viele Jugendliche an der Entwicklung und Erforschung der Anwendungsmöglichkeiten von KI selbst aktiv beteiligt sind, wirft die Frage auf, inwiefern Schulen hierbei eine förderliche Kultur schaffen können. Während Schüler realistisch die Chancen und Herausforderungen von KI wahrnehmen, mangelt es oft an einer grundlegenden Anleitung seitens der Lehrkräfte, um einen verantwortungsvollen Umgang zu gewährleisten.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner