
Neue Schulstudien 2025: Schüler*innen als KI-Pioniere, Schulleitungen als Rebellen
EduCouch - Der Bildungspodcast
00:00
Bildung im digitalen Zeitalter
In diesem Kapitel wird die Rolle der schulischen Bildung in einer sich wandelnden Arbeitswelt untersucht, insbesondere im Kontext der Digitalisierung und der notwendigen Anpassungen für Lehrkräfte. Die Bedeutung von Problemlösungsfähigkeiten und individueller Förderung wird hervorgehoben, um Chancengleichheit im Ausbildungssystem zu gewährleisten. Zudem wird die Dringlichkeit intelligenter, adaptiver Systeme zur Verbesserung der Bildungsqualität betont, während der Fokus auf kindzentrierten Ansätzen gelegt wird, um den Bedürfnissen aller Schüler gerecht zu werden.
Transcript
Play full episode