Smarter leben cover image

Smarter leben

Emotionen: Wie Gefühle jede Wahlentscheidung prägen (Mit Maren Urner)

Aug 30, 2024
Maren Urner, Neurowissenschaftlerin und Autorin des Buches 'Radikal emotional', beleuchtet in ihrem Gespräch die faszinierende Rolle von Emotionen bei Wahlentscheidungen. Sie erklärt, wie Protestwähler motiviert werden und dass wir emotionale Reife erlangen müssen, um verantwortungsbewusste Entscheidungen zu treffen. Urner ermutigt dazu, unterschiedliche Meinungen zu schätzen und die Bedeutung von Vertrauen zu erkennen. Zudem thematisiert sie die Gefahren von Angst und Unsicherheit, die unsere politische Beteiligung beeinflussen.
32:11

Episode guests

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Emotionen sind entscheidend für Wahlentscheidungen, da deren bewusste Auseinandersetzung informierte und nachhaltige politische Entscheidungen fördert.
  • Emotionale Reife ist essenziell, um in Krisensituationen konstruktiv zu agieren und langfristige Ziele von kurzfristigen Bedürfnissen zu unterscheiden.

Deep dives

Die Verbindung von Emotionen und Politik

Emotionen spielen eine entscheidende Rolle in politischen Entscheidungen, da sie immer präsent sind und unsere Handlungen beeinflussen. Anstatt sie auszublenden, ist es wichtig, sie zu erkennen und zu verstehen, um fundierte und zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen. Politische Debatten werden oft emotional aufgeladen, insbesondere in Krisensituationen, was zu irrationalen Entscheidungen führen kann, wenn nicht bewusst mit diesen Gefühlen umgegangen wird. Wenn die Emotionen missachtet werden, hindert dies die Gesellschaft daran, konstruktiv zu interagieren und Lösungen zu finden.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner