
Emotionen: Wie Gefühle jede Wahlentscheidung prägen (Mit Maren Urner)
Smarter leben
Emotionen und politische Entscheidungen
Dieses Kapitel beleuchtet die entscheidende Rolle von Emotionen in politischen Entscheidungsprozessen und kritisiert die Trennung zwischen Emotionen und Rationalität. Es wird gezeigt, wie emotionale Reaktionen politische Debatten prägen, insbesondere in Krisensituationen, und wie Angst die Fähigkeit zur rationalen Entscheidungsfindung einschränkt. Zudem wird die Notwendigkeit emotionaler Bildung und reiferer Entscheidungsprozesse hervorgehoben, um verantwortungsvoll mit politischen Herausforderungen umzugehen.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.