
Emotionen: Wie Gefühle jede Wahlentscheidung prägen (Mit Maren Urner)
Smarter leben
Die Bedeutung von Stimme und Macht in der Gesellschaft
Das Kapitel thematisiert die Besorgnis über den Anstieg rechtsextremer Ideologien in Deutschland und betont die Bedeutung, dass Menschen das Gefühl haben, ihre Stimme zählt. Es wird erörtert, wie Unsicherheit und Bedeutungslosigkeit zu einem Rückgang der Wählerbeteiligung führen können.
00:00
Transcript
Play full episode
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.