
 Organisationen entwickeln. becomebetter podcast
 Organisationen entwickeln. becomebetter podcast 95. Über das Eigenleben von Organisationen und Konflikten und das Coaching von Mächtigen (Klaus Eidenschink)
 20 snips 
 Dec 14, 2022  Klaus Eidenschink, ein erfahrener Coach und Organisationsberater, diskutiert die Komplexität von Organisationen und deren Eigenleben. Er hinterfragt, ob Organisationen den Menschen wirklich dienen und beleuchtet die Herausforderung der Humanisierung in der Arbeitswelt. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Spannung zwischen individuellen Bedürfnissen und den Anforderungen von Organisationen. Außerdem thematisiert er unrealistische Erwartungen und die Notwendigkeit eines klaren, dialogbasierten Zwecks innerhalb von Teams. Konfliktfähigkeit wird als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben. 
 AI Snips 
 Chapters 
 Transcript 
 Episode notes 
Organisationen haben Eigenleben
- Organisationen haben ein Eigenleben und können nicht vollständig von Menschen kontrolliert werden.
- Ergebnisse sind eine Mischung aus den Wünschen vieler Menschen und nicht von Einzelnen steuerbar.
Schwierigkeit des Humanitätsbegriffs
- Was "human sein" bedeutet, ist kulturell und historisch unterschiedlich und schwer fassbar.
- Die Forderung nach Humanisierung in Organisationen kann Konflikte verstärken statt lösen.
Sinnsuche und Organisationen
- Menschen wünschen sich Sinn in ihrer Arbeit besonders in einer unsicheren Zukunft.
- Organisationen werden als Adressaten dieser Sinnbedürfnisse gesehen, obwohl deren Wirksamkeit begrenzt ist.

