
Die Biohacking-Praxis
#137: Besser einschlafen: So geht’s!
Oct 15, 2024
Die Diskussion dreht sich um effektive Methoden für besseren Schlaf. Von Licht am Morgen bis hin zu beruhigenden Abendroutinen. Spannende Ergänzungen wie der Sauerkirsch-Extrakt für Melatonin und die Rolle von Glycin und GABA werden beleuchtet. Techniken wie Non-Sleep Deep Rest helfen in stressigen Zeiten. Tipps zur Optimierung der Schlafumgebung, einschließlich Temperaturregelung und Geräuschreduzierung, sind ebenso interessant. Außerdem werden die Herausforderungen von Schlafstörungen im Kontext von Hochleistungssport thematisiert.
52:31
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Exposition gegenüber Tageslicht am Morgen ist entscheidend für einen regulierten Schlafrhythmus und fördert die Einschlafbereitschaft am Abend.
- Die Nutzung von natürlichen Supplements sowie die Schaffung einer optimalen Schlafumgebung können die Qualität des Schlafs erheblich verbessern.
Deep dives
Einschlafrituale und Routinen
Einschlafstörungen treten häufig auf, wenn man zu spät ins Bett geht oder unregelmäßige Schlafgewohnheiten hat. Der Körper ist an bestimmte Einschlafzeiten gewöhnt, und eine Veränderung dieser Routine kann zu Schwierigkeiten führen. Es wird empfohlen, die Mediennutzung, die Blaulicht ausstrahlt, mindestens eineinhalb Stunden vor dem Schlafengehen zu reduzieren, um die Melatoninproduktion nicht zu beeinträchtigen. Ein festgelegtes Einschlafritual, wie das Führen eines Dankbarkeitsjournals, kann ebenfalls hilfreich sein, um den Geist zu beruhigen und die Einschlafqualität zu verbessern.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.