
Was Chefinnen wirklich denken
Heyo K. Kroemer: "Zuhören ist ein aktiver Zustand"
Jan 16, 2024
Heyo K. Kroemer, Vorstandsvorsitzender der Charité und erfahrener Pharmakologe, spricht über die entscheidende Rolle des aktiven Zuhörens in der Führung. Er beleuchtet den Übergang von der Forschung in den Managementbereich und die damit verbundenen Herausforderungen. Besonders während Krisenzeiten, wie der Pandemie, ist effektive Kommunikation gefragt. Kroemer teilt Techniken für bessere Gespräche und reflektiert, wie emotionale Zustände die Interaktion beeinflussen können. Außerdem diskutiert er, dass Unterbrechungen nicht immer negativ sind.
44:35
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Aktives Zuhören ist ein notwendiger Führungsansatz, der Empathie und Verständnis erfordert, um effektive Kommunikation zu fördern.
- Der Umgang mit Zeitdruck in Gesprächen erfordert Disziplin und eine strukturelle Gestaltung, um die Qualität der Kommunikation zu erhalten.
Deep dives
Die Bedeutung des Zuhörens in der Führung
Zuhören wird als eines der wichtigsten Führungsprinzipien verstanden. In der heutigen komplexen Arbeitswelt, in der Berührungspunkte zwischen verschiedenen Disziplinen häufig sind, ist aktives Zuhören unerlässlich, um effektive Kommunikation zu gewährleisten. Der Gast, Professor Hajo Krömer, betont, dass Zuhören nicht nur ein passiver Akt ist, sondern eine aktive Beteiligung an einem Gespräch darstellt, die Empathie und Verständnis erfordert. Ein Beispiel dafür ist, wie er Körpersprache und Emotionen in persönlichen Gesprächen besser wahrnimmt als über digitale Medien.