

Schule neu denken: Revolution statt Reform
15 snips Jun 1, 2025
Stefan Rupaner, ein Bildungsreformer und ehemaliger Schulleiter, spricht über seine visionären Ansätze zur Transformation des Bildungssystems. Er betont die Notwendigkeit eines neuen Ausbildungsmodells für Lernbegleiter und erklärt, wie die Alemannschule ohne klassischen Unterricht arbeitet. Schüler lernen selbstorganisiert und in ihrem eigenen Tempo, während Lehrer als Coaches agieren. Die Schmetterlingspädagogik fördert eine positive Lernumgebung und die Rolle des Raums als dritter Pädagoge ist zentral. Rupaner fordert eine Revolution der Leistungsbewertung und stellt innovative Schulkonzepte vor, die die Zukunft des Lernens gestalten.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Entdeckung des selbstorganisierten Lernens
- Stefan Ruppaner entdeckte mit 47 Jahren durch Zufall das selbstorganisierte Lernen.
- Sein Besuch bei der Bodensee-Schule veränderte seine Haltung grundlegend für Bildungsreformen.
Abschaffung traditionellen Unterrichts
- Es gibt bei der Alemannenschule keinen traditionellen Unterricht mehr.
- Schüler lernen selbstorganisiert, nur wenige Impulsstunden unterstützen das Lernen.
Grundlagen der Schmetterlingspädagogik
- Die Schmetterlingspädagogik basiert auf selbstorganisiertem Lernen und Lern-Erleben.
- Schule soll Raum für Wohlbefinden, Wertschätzung und gemeinsames Erlebnis sein.