

Entwicklungssprünge - FreyMut für die Ohren. Traumawissen für die Welt.
Gunda Frey - Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin, Traumatherapeutin, Speakerin, Autorin, Unternehmerin
Entwicklungssprünge der Podcast für alle, die mehr über Trauma wissen und Kinder und Jugendliche zu einem starken Selbstwert begleiten wollen.
Als pädagogische Fachkraft, als Mama oder Papa kommst du manchmal an deine Grenzen? Du hast die Idee, dass hinter dem herausfordernden verhalten noch mehr steckt als du denkst. Aber der Begriff Trauma löste bei dri selber Schrecken aus?
Dann ist dies dein Podcast. Trauma Wissen und Kompetenz ist war und bleibt mein Gamechanger im Umgang mit meinen Kindern, als Sozialpädagogin und auch als Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin.
Lerne mehr über Trauma und warum dieses Wissen uns alle angeht und die Kraft hat unsere Gesellschaft zum Positiven zu verändern.
Als pädagogische Fachkraft, als Mama oder Papa kommst du manchmal an deine Grenzen? Du hast die Idee, dass hinter dem herausfordernden verhalten noch mehr steckt als du denkst. Aber der Begriff Trauma löste bei dri selber Schrecken aus?
Dann ist dies dein Podcast. Trauma Wissen und Kompetenz ist war und bleibt mein Gamechanger im Umgang mit meinen Kindern, als Sozialpädagogin und auch als Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin.
Lerne mehr über Trauma und warum dieses Wissen uns alle angeht und die Kraft hat unsere Gesellschaft zum Positiven zu verändern.
Episodes
Mentioned books

Oct 5, 2025 • 1h 2min
Jugendhilfe neu denken mit Rainer
Systemische Veränderungen für traumasensible Kinder- und Jugendhilfe
Inspiration und Impulse
Die Anzahl der Regeln ist ein guter Indikator für die Angst im System
Jugendhilfe müsse immer Familienhilfe sein, nicht nur Elternarbeit, sondern echte Zusammenarbeit
Nicht die Familien sind schwach, sondern das Wirtschaftssystem schafft schlechte Startbedingungen
Die Inanspruchnahme von Jugendhilfe ist ein Zeichen von Stärke, nicht von Schwäche
Im Bereich Kinder- und Jugendhilfe werden 74 Milliarden Euro investiert - bei ordentlicher Umsetzung dürfte es nicht so viele Probleme geben
🎯 Systemische Probleme der Jugendhilfe:
Fehlende Traumawissen-Integration in Grundausbildungen
Perverse Finanzierungsanreize (Bestrafung bei erfolgreicher Rückführung)
Mangelnde echte Partizipation trotz Lippenbekenntnissen
💡 Lösungsansätze für Veränderung:
Pilotprojekte für grundlegend neue Jugendhilfe-Konzepte
Echte Kooperation zwischen allen Beteiligten (Eltern, Kinder, Schule, Polizei)
Traumasensible Arbeitsweise als Standard, nicht als Zusatzqualifikation
🔄 Paradigmenwechsel notwendig:
Von Defizit- zu Ressourcenorientierung
Von Einzelfallhilfe zu systemischer Familienhilfe
Von Regelüberladung zu innovativer Flexibilität
⚡ Dringender Handlungsbedarf:
Jugendämter kollabieren unter aktueller Belastung
Transgenerationale Traumata verstärken Systemprobleme
Gesellschaftliche Entwicklungen erfordern neue Ansätze
Nützliche Links und Empfehlungen
Gunda Frey auf Instagram
Gunda Frey auf YouTube
Interessiert an Trauma-Weiterbildung?
Kostenfreies Beratungsgespräch buchen
Dein nächster Schritt
Buche jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch und erfahre mehr über unsere Ausbildungsmöglichkeiten in Traumapädagogik und Traumatherapie.
Mein persönliches Beratungsgespräch buchen
Schau auch hier mal rein:
Website
Website

Sep 21, 2025 • 55min
Traumapädagogik revolutioniert Schule
Wie traumasensible Bildung das Lernen und Leben von Kindern verändert
Inspiration und Impulse
Für herausforderndes Verhalten gibt es Smiley-Pläne - gute Smileys für gutes Verhalten, schlechte für schlechtes Verhalten. Es ging nie um den Gesamtkontext oder die Frage nach dem Warum.
Verhalten wird im Kontext gesehen als Bewältigungsstrategie, die dem Kind schon einmal geholfen hat. Dafür braucht es andere Ansätze als Smiley-Pläne.
Ohne reguliertes Nervensystem geht nichts ins Gehirn rein, trotzdem haben die meisten Klassen hohe Stresslevel bei Schülern und Lehrkräften.
Du musst nicht lernen, wenn es dir heute nicht gut geht. Wir schauen gemeinsam, dass es dir gut geht, und wenn es dir dann gut geht, schauen wir, ob du noch lernen kannst.
Wer andere halten will, muss selber fest stehen können. Dazu gehört, die eigenen blinden Flecke zu kennen.
Trau dich und mach Fehler, probier aus und mach's wieder neu. Wir können nicht verlieren. So wie es jetzt ist, verlieren viel zu viele Kinder und Lehrkräfte jeden Tag.
🧠 Nervensystem-Regulation als Lerngrundlage
Ohne reguliertes Nervensystem kann kein Kind erfolgreich lernen
Stressreduktion in der Klasse ist wichtiger als Wissensvermittlung
Pausen und Selbstregulation müssen erlaubt und gefördert werden
🔍 Die Haltung des guten Grundes
Jedes Verhalten hat einen Sinn und dient als Bewältigungsstrategie
Statt Bestrafung: Verstehen, was das Kind kommunizieren möchte
Traumapädagogische Brille verändert den Blick auf 'schwierige' Kinder
🏫 Systemische Schulveränderung
Weg vom Frontalunterricht hin zu individuellen Lernplänen
Offene Unterrichtskonzepte reduzieren Störungen drastisch
Lernbegleitung statt Wissensvermittlung
👩🏫 Selbstfürsorge für Pädagogen
Selbsterfahrung und Supervision sind essentiell
Eigene Trigger und blinde Flecken erkennen
Scheinkontrolle abgeben für echte Sicherheit
🌟 Mut zur Veränderung
Traumapädagogisches Wissen gehört in jede Ausbildung
Kleine Schritte können große Wirkung haben
Vertrauen ins eigene Gefühl, auch ohne perfekte Worte
Nützliche Links und Empfehlungen
Gunda Frey auf Instagram
Gunda Frey auf YouTube
Interessiert an Trauma-Weiterbildung?
Kostenfreies Beratungsgespräch buchen
Dein nächster Schritt
Buche jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch und erfahre mehr über unsere Ausbildungsmöglichkeiten in Traumapädagogik und Traumatherapie.
Mein persönliches Beratungsgespräch buchen
Schau auch hier mal rein:
traumakompetent.at

Sep 7, 2025 • 1h 5min
Narzissmus verstehen und damit leben
Ein ehrliches Gespräch über Persönlichkeitsstörungen und Heilung
In dieser bewegenden Episode sprechen wir mit *Maximilian Pollux*, Gründer von *Sichtweisen e.V.* und ehemaliger Intensivstraftäter. Er teilt seine persönliche Geschichte der Diagnose einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung und wie diese Erkenntnis sein Leben und seine Beziehungen prägt.

Aug 24, 2025 • 58min
Heilströmen: Selbstheilung durch sanfte Berührung
Mit Martina aus Wien über Traumaheilung und Energiearbeit
Inspiration und Impulse
Jeder Finger steht für bestimmte Qualitäten - der Daumen für Selbstfürsorge, der Zeigefinger für Werte und Ängste.
Meine Vision ist es, dass diese Technik bereits im Kindergarten und der Grundschule etabliert wird.
Wir sollten Kinder in ihrer Größe sehen und sie begleiten statt zu erziehen.
Heilströmen als ganzheitliche Methode:
Sanfte Berührung spezifischer Körperpunkte
Lösung von Energieblockaden
Kindgerechte Anwendung
Persönliche Transformation:
Von Trauma zu Heilung
Krebsdiagnose als Wendepunkt
Entwicklung neuer Perspektiven
Praktische Anwendung:
Selbstheilungstechniken
Integration in den Alltag
Weitergabe an die nächste Generation
Nützliche Links und Empfehlungen
Gunda Frey auf Instagram
Gunda Frey auf YouTube
Interessiert an Trauma-Weiterbildung?
Kostenfreies Beratungsgespräch buchen
Dein nächster Schritt
Buche jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch und erfahre mehr über unsere Ausbildungsmöglichkeiten in Traumapädagogik und Traumatherapie.
Mein persönliches Beratungsgespräch buchen
Goodie für dich:
Fühlt sich das Buch nach etwas an, das gerade zu dir sprechen darf?
Dann schenk dir diesen Moment und nutze den exklusiven Gutscheincode: Gunda10 für deine Bestellung.
(Alle Infos dazu hörst du im Podcast.)
Schau unbedingt auch bei der lieben Martina Saller vorbei:
Instagram
Facebook
Website
Website

Aug 10, 2025 • 19min
Adoptivkind: Vom Trauma zur Stärke
Eine Geschichte über Herausforderungen, Wachstum und bedingungslose Liebe
In dieser bewegenden Episode teilt Gunda Frey ihre persönliche Geschichte als Adoptivmutter eines traumatisierten Kindes. Mit großer Offenheit spricht sie über die Herausforderungen, Erfolge und Learnings aus 20 Jahren Mutterschaft und wie diese Erfahrung sie zur Trauma-Expertin werden ließ.

Jul 27, 2025 • 1h 3min
Schule neu denken: Stärken statt Defizite
Mit Cornelia Wilhelm über Transformation im Bildungssystem
Inspiration und Impulse
Durch einen anderen pädagogischen Ansatz, der auf Stärken statt Defizite setzt, können wir jedes Kind erreichen.
Beziehung und das Sehen der individuellen Stärken sind der Schlüssel zum Erfolg in der Bildung.
Wir brauchen mehr Vertrauen in Kinder und Lehrkräfte, offenere Lernformen und weniger starre Strukturen.
Transformation im Schulsystem beginnt mit einem Perspektivwechsel von Defizit- zu Stärkenorientierung
Therapeutisches Wissen unterstützt Pädagogen beim besseren Verstehen der Kinder
Alternative Schulkonzepte wie die Alemannenschule zeigen erfolgreiche neue Wege
Beziehungsarbeit ist fundamentaler als standardisierte Lehrpläne
Veränderung braucht Mut und die Bereitschaft, gewohnte Strukturen zu hinterfragen
Nützliche Links und Empfehlungen
Gunda Frey auf Instagram
Gunda Frey auf YouTube
Interessiert an Trauma-Weiterbildung?
Kostenfreies Beratungsgespräch buchen
Dein nächster Schritt
Buche jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch und erfahre mehr über unsere Ausbildungsmöglichkeiten in Traumapädagogik und Traumatherapie.
Mein persönliches Beratungsgespräch buchen
Schau auch hier mal rein:
Homepage
Instagram

Jul 13, 2025 • 1h 4min
Kinderarmut: Deutschlands verborgene Tragödie
Ein Gespräch mit Bernd Siggelkow, Gründer der Arche
Inspiration und Impulse
Wir haben überhaupt keine Bodenschätze in Deutschland, aber was wir haben, sind Kinder.
Ich glaube, das ist der Schlüssel, wenn wir kindorientiert leben und arbeiten wollen.
Liebe und Beziehung sind der Schlüssel zum Herzen eines Menschen.
Fast 4 Millionen Kinder leben in Deutschland in finanzieller Armut
Kinderarmut vererbt sich über bis zu vier Generationen
Die Arche finanziert sich ausschließlich durch Spenden
Kinderrechte gehören ins Grundgesetz
Traumatische Erfahrungen können durch liebevolle Beziehungen geheilt werden
Nützliche Links und Empfehlungen
Gunda Frey auf Instagram
Gunda Frey auf YouTube
Interessiert an Trauma-Weiterbildung?
Kostenfreies Beratungsgespräch buchen
Dein nächster Schritt
Buche jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch und erfahre mehr über unsere Ausbildungsmöglichkeiten in Traumapädagogik und Traumatherapie.
Mein persönliches Beratungsgespräch buchen
Schau auch hier mal rein:
Homepage
Instagram

Jun 29, 2025 • 27min
Trauma verstehen - Bildung neu denken
Transgenerationale Traumata haben tiefe Wurzeln, die sich bis in unsere Bildungslandschaft auswirken. Der Zweite Weltkrieg hinterließ Ängste, die bis heute unser Verhalten prägen. Veränderungsängste im Bildungssystem sind oft durch historische Erlebnisse bedingt. Es wird betont, dass Traumakompetenz unerlässlich für Transformation ist. Gemeinsame Heilung wird als besonders effektiv hervorgehoben, um neue Wege im Bildungssystem zu beschreiten.

Jun 15, 2025 • 19min
Traumakompetenz revolutioniert das Bildungssystem
Wie wir Kinder durch Verständnis stärken
Inspiration und Impulse
Das Bildungssystem braucht Traumakompetenz, beginnend von der Geburt über Kita bis zur Schule.
Wie ein hungriges Kind nach Nahrung sucht, sucht ein bindungsbedürftiges Kind überall nach Aufmerksamkeit.
Die wichtigste Aufgabe ist es, in jedem Kind etwas Liebenswertes zu finden.
Die vier psychischen Grundbedürfnisse nach Grave:
Bindung
Orientierung
Kontrolle
Selbstwerterhöhung und Lustgewinn
10-Jahres-Vision: 50% aller pädagogischen Fachkräfte mit Traumawissen ausbilden
Von der Wissensvermittlung zur Lernbegleitung mit echten Beziehungen
Verhaltensoriginelles Verhalten als Hilferuf verstehen
Nützliche Links und Empfehlungen
Gunda Frey auf Instagram
Gunda Frey auf YouTube
Interessiert an Trauma-Weiterbildung?
Kostenfreies Beratungsgespräch buchen
Dein nächster Schritt
Buche jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch und erfahre mehr über unsere Ausbildungsmöglichkeiten in Traumapädagogik und Traumatherapie.
Mein persönliches Beratungsgespräch buchen

15 snips
Jun 1, 2025 • 1h 9min
Schule neu denken: Revolution statt Reform
Stefan Rupaner, ein Bildungsreformer und ehemaliger Schulleiter, spricht über seine visionären Ansätze zur Transformation des Bildungssystems. Er betont die Notwendigkeit eines neuen Ausbildungsmodells für Lernbegleiter und erklärt, wie die Alemannschule ohne klassischen Unterricht arbeitet. Schüler lernen selbstorganisiert und in ihrem eigenen Tempo, während Lehrer als Coaches agieren. Die Schmetterlingspädagogik fördert eine positive Lernumgebung und die Rolle des Raums als dritter Pädagoge ist zentral. Rupaner fordert eine Revolution der Leistungsbewertung und stellt innovative Schulkonzepte vor, die die Zukunft des Lernens gestalten.