

Jugendhilfe neu denken mit Rainer
Inspiration und Impulse
Die Anzahl der Regeln ist ein guter Indikator für die Angst im System
Jugendhilfe müsse immer Familienhilfe sein, nicht nur Elternarbeit, sondern echte Zusammenarbeit
Nicht die Familien sind schwach, sondern das Wirtschaftssystem schafft schlechte Startbedingungen
Die Inanspruchnahme von Jugendhilfe ist ein Zeichen von Stärke, nicht von Schwäche
Im Bereich Kinder- und Jugendhilfe werden 74 Milliarden Euro investiert - bei ordentlicher Umsetzung dürfte es nicht so viele Probleme geben
🎯 Systemische Probleme der Jugendhilfe:
Fehlende Traumawissen-Integration in Grundausbildungen
Perverse Finanzierungsanreize (Bestrafung bei erfolgreicher Rückführung)
Mangelnde echte Partizipation trotz Lippenbekenntnissen
💡 Lösungsansätze für Veränderung:
Pilotprojekte für grundlegend neue Jugendhilfe-Konzepte
Echte Kooperation zwischen allen Beteiligten (Eltern, Kinder, Schule, Polizei)
Traumasensible Arbeitsweise als Standard, nicht als Zusatzqualifikation
🔄 Paradigmenwechsel notwendig:
Von Defizit- zu Ressourcenorientierung
Von Einzelfallhilfe zu systemischer Familienhilfe
Von Regelüberladung zu innovativer Flexibilität
⚡ Dringender Handlungsbedarf:
Jugendämter kollabieren unter aktueller Belastung
Transgenerationale Traumata verstärken Systemprobleme
Gesellschaftliche Entwicklungen erfordern neue Ansätze
Nützliche Links und Empfehlungen
Interessiert an Trauma-Weiterbildung?
Kostenfreies Beratungsgespräch buchen
Dein nächster Schritt
Buche jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch und erfahre mehr über unsere Ausbildungsmöglichkeiten in Traumapädagogik und Traumatherapie.
Mein persönliches Beratungsgespräch buchen