

Traumapädagogik revolutioniert Schule
Inspiration und Impulse
Für herausforderndes Verhalten gibt es Smiley-Pläne - gute Smileys für gutes Verhalten, schlechte für schlechtes Verhalten. Es ging nie um den Gesamtkontext oder die Frage nach dem Warum.
Verhalten wird im Kontext gesehen als Bewältigungsstrategie, die dem Kind schon einmal geholfen hat. Dafür braucht es andere Ansätze als Smiley-Pläne.
Ohne reguliertes Nervensystem geht nichts ins Gehirn rein, trotzdem haben die meisten Klassen hohe Stresslevel bei Schülern und Lehrkräften.
Du musst nicht lernen, wenn es dir heute nicht gut geht. Wir schauen gemeinsam, dass es dir gut geht, und wenn es dir dann gut geht, schauen wir, ob du noch lernen kannst.
Wer andere halten will, muss selber fest stehen können. Dazu gehört, die eigenen blinden Flecke zu kennen.
Trau dich und mach Fehler, probier aus und mach's wieder neu. Wir können nicht verlieren. So wie es jetzt ist, verlieren viel zu viele Kinder und Lehrkräfte jeden Tag.
🧠 Nervensystem-Regulation als Lerngrundlage
Ohne reguliertes Nervensystem kann kein Kind erfolgreich lernen
Stressreduktion in der Klasse ist wichtiger als Wissensvermittlung
Pausen und Selbstregulation müssen erlaubt und gefördert werden
🔍 Die Haltung des guten Grundes
Jedes Verhalten hat einen Sinn und dient als Bewältigungsstrategie
Statt Bestrafung: Verstehen, was das Kind kommunizieren möchte
Traumapädagogische Brille verändert den Blick auf 'schwierige' Kinder
🏫 Systemische Schulveränderung
Weg vom Frontalunterricht hin zu individuellen Lernplänen
Offene Unterrichtskonzepte reduzieren Störungen drastisch
Lernbegleitung statt Wissensvermittlung
👩🏫 Selbstfürsorge für Pädagogen
Selbsterfahrung und Supervision sind essentiell
Eigene Trigger und blinde Flecken erkennen
Scheinkontrolle abgeben für echte Sicherheit
🌟 Mut zur Veränderung
Traumapädagogisches Wissen gehört in jede Ausbildung
Kleine Schritte können große Wirkung haben
Vertrauen ins eigene Gefühl, auch ohne perfekte Worte
Nützliche Links und Empfehlungen
Interessiert an Trauma-Weiterbildung?
Kostenfreies Beratungsgespräch buchen
Dein nächster Schritt
Buche jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch und erfahre mehr über unsere Ausbildungsmöglichkeiten in Traumapädagogik und Traumatherapie.
Mein persönliches Beratungsgespräch buchen