Verena König Podcast für Kreative Transformation

#369 Immer "on" – Chronische Übererregung als Traumafolge

Sep 19, 2025
In dieser Folge wird die chronische Überaktivierung des Nervensystems als Folge traumatischer Erfahrungen beleuchtet. Es wird erklärt, wie Stress und Übererregung zwischen Alarmbereitschaft und Erschöpfung schwanken. Die Auswirkungen auf Körper, Gedanken, Gefühle und Beziehungen werden diskutiert. Zudem werden Kompensationsmechanismen vorgestellt, die kurzfristig entlasten, aber langfristig schädlich sein können. Sicherheit, Achtsamkeit und soziale Verbundenheit sind entscheidend für die Regulation des Nervensystems. Praktische Tipps zur Balance werden angeboten.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Übererregung Als Dauerzustand

  • Chronische Übererregung ist ein dauerhafter Zustand des Nervensystems nach Trauma, nicht nur ein Einzel-Symptom.
  • Das System bleibt in Überlebensreaktionen verhaftet, obwohl die akute Gefahr vorbei ist.
INSIGHT

Mischpultbild Für Das Nervensystem

  • Verena König nutzt das Mischpult-Bild: mehrere Regulations-Regler sind hochgedreht, Gegenregler zu niedrig.
  • Das erklärt, warum Aufmerksamkeit, Herzfrequenz und Interozeption gleichzeitig übersteuert wirken.
INSIGHT

Gefahrensensitivität Wird Gesenkt

  • Chronische Übererregung senkt die Schwelle dafür, Reize als gefährlich zu bewerten.
  • Dadurch verstärken Körperempfindungen wiederum die Alarmbereitschaft und erhalten den Stresskreislauf.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app