ARD Presseclub

Industrie in Gefahr − Brauchen wir eine andere Klimapolitik?

12 snips
Nov 9, 2025
Henrike Adamsen, Redakteurin bei der WirtschaftsWoche, beleuchtet die kostspieligen Herausforderungen der Energiewende für die Industrie. Björn Finke, NRW-Korrespondent der Süddeutschen Zeitung, thematisiert die Bedeutung der Chemiebranche für die Wertschöpfung und die Standortfragen. Petra Pinzler von der ZEIT diskutiert die kritischen Stimmen zur Klimapolitik, während Klaus Stratmann vom Handelsblatt den Emissionshandel und dessen Reformbedarf analysiert. Gemeinsam wird die Balance zwischen Klimazielen und industrieller Wettbewerbsfähigkeit hinterfragt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Chemie Als Rückgrat Der Industrie

  • Die Chemiebranche ist zentral für viele Wertschöpfungsketten und Grundstoffe anderer Industrien.
  • Standortverluste in einzelnen Werken können dominoartige Effekte auf ganze Verbundstandorte auslösen.
INSIGHT

Niedrige Anlagen-Auslastung

  • Deutschlands Chemieanlagen laufen derzeit durchschnittlich nur zu rund 70% Auslastung.
  • Bei etwa 80% Auslastung beginnt erst die wirtschaftliche Rentabilität, daher besteht strukturelle Krisenanfälligkeit.
INSIGHT

Emissionshandel Wird Strenger

  • Der Emissionshandel hat Energiesektor-Emissionen deutlich reduziert, war für energieintensive Industrie aber oft entlastend.
  • Ab 2026 wird die kostenlose Zuteilung stark eingeschränkt, was die Kostenbelastung für die Industrie erhöht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app