
Klaus Stratmann
Handelsblatt-Chefreporter für Klima und Energie, Experte für Energiewende und Versorgungssicherheit.
Top 3 podcasts with Klaus Stratmann
Ranked by the Snipd community

17 snips
Nov 19, 2024 • 22min
Atomkraft-Comeback in Deutschland? Brennstäbe-Lieferant macht Angebot / Die deutschen Profiteure der Trump-Zölle
Klaus Stratmann, Chefreporter für Klima und Energie beim Handelsblatt, bringt Licht ins Dunkel der Atomkraftdebatte in Deutschland. Er erläutert, warum ein Comeback der Atomkraft möglich sein könnte und welche wirtschaftlichen Hürden zu überwinden wären. Zudem zeigt er, wie jüngste Aussagen des Brennstäbelieferanten Westinghouse neue Argumente für die Befürworter liefern. Ein weiterer spannender Punkt sind die Auswirkungen der Trump-Zölle auf die deutsche Industrie, die insbesondere die Automobil- und Pharmaziebranche betreffen.

16 snips
Mar 21, 2025 • 31min
Ist unsere Stromversorgung gefährdet? Regierungsberater warnen / Schuldenpolitik lässt Bauzinsen drastisch steigen
Zu Gast sind Julian Trauthig, Immobilienreporter mit Fokus auf Baufinanzierung, und Klaus Stratmann, Chefreporter für Klima und Energie. Sie diskutieren die drängenden Auswirkungen der neuen Schuldenpolitik auf den Immobilienmarkt und die dramatisch steigenden Bauzinsen. Trauthig erklärt, wie Nervosität am Anleihemarkt Kredite verteuert, was private Käufer betrifft. Stratmann warnt vor Risiken für die Stromversorgung in Deutschland und betont die Notwendigkeit von Investitionen zur Sicherstellung der Energiewende.

9 snips
Nov 29, 2024 • 37min
Wie schädlich ist das „D-Day-Papier“ für die FDP? / Biokraftstoffbranche will das Bundesumweltministerium verklagen
Jan Hildebrand, stellvertretender Ressortleiter Politik beim Handelsblatt, und Klaus Stratmann, Chefreporter für Klima und Energie, diskutieren die Turbulenzen innerhalb der FDP nach dem Rücktritt ihres Generalsekretärs. Das umstrittene 'D-Day-Papier' zeigt geheimen Pläne für einen Koalitionsbruch auf, was massive Kritik auslöst und die Glaubwürdigkeit der FDP gefährdet. Gleichzeitig thematisiert die Biokraftstoffbranche ihre rechtlichen Schritte gegen das Umweltministerium, da unrechtmäßig deklarierten Biokraftstoff aus China massive wirtschaftliche Schäden verursachen.