Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage

Atomkraft-Comeback in Deutschland? Brennstäbe-Lieferant macht Angebot / Die deutschen Profiteure der Trump-Zölle

17 snips
Nov 19, 2024
Klaus Stratmann, Chefreporter für Klima und Energie beim Handelsblatt, bringt Licht ins Dunkel der Atomkraftdebatte in Deutschland. Er erläutert, warum ein Comeback der Atomkraft möglich sein könnte und welche wirtschaftlichen Hürden zu überwinden wären. Zudem zeigt er, wie jüngste Aussagen des Brennstäbelieferanten Westinghouse neue Argumente für die Befürworter liefern. Ein weiterer spannender Punkt sind die Auswirkungen der Trump-Zölle auf die deutsche Industrie, die insbesondere die Automobil- und Pharmaziebranche betreffen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Ausstieg und Brennstäbe

  • Die Union betrachtet den Atomausstieg als ideologisch motivierte Fehlentscheidung.
  • Westinghouse behauptet, neue Brennstäbe innerhalb von sechs Monaten liefern zu können, entgegen der Aussage der Bundesregierung von 15 Monaten.
INSIGHT

Reaktivierung vs. Neubau

  • Die Reaktivierung stillgelegter AKWs ist laut Union schneller als ein Neubau.
  • Es ist jedoch komplexer als angenommen, da rechtliche und technische Voraussetzungen erfüllt werden müssen.
INSIGHT

Krebers Ablehnung

  • RWE-Chef Markus Kreber lehnt die Rückkehr zur Atomkraft ab, trotz der Aussagen von Westinghouse.
  • Er argumentiert, die Reaktivierung dauere 3-4 Jahre aufgrund rechtlicher, technischer und sicherheitstechnischer Hürden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app