

AUSGABE ZEHN
In dieser besonderen Ausgabe wird die prägenden Kraft von Literatur thematisiert. Die Sprecher teilen nostalgische Erinnerungen an Comics und reflektieren über den Einfluss russischer Autoren. Anekdoten über Stephen King sorgen für Schauermomente. Die Diskussion über starke Buchanfänge und die Kunst des Geschichtenerzählens beleuchtet die Bedeutung eines eingängigen Einstiegs. Auch die Herausforderung moderner Informationsflut und deren Einfluss auf Identität werden ergründet. Ein spannender Dialog über Sinn und Selbstnarration endet mit der Betrachtung der Kunst des Double-Think in der Gesellschaft.
48:04
Asterix und die Kindheit
- Precht liest den neuen Asterix, um in seine Kindheit einzutauchen.
- Er genießt die Wortwitze und das Wiedersehen mit bekannten Figuren.
Asterix Figuren
- Lanz' Sohn glaubt, die Figur Markus Schmalz-Lokus beziehe sich auf Lanz.
- Es gibt auch eine Figur namens Grachus Vampus.
Tim und Struppi
- Precht lernte viel über die Welt durch Tim und Struppi Comics.
- Hergé antizipierte Konflikte und die Mondlandung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app 1 chevron_right 2 chevron_right 3 chevron_right 4 chevron_right 5 chevron_right 6 chevron_right
Intro
00:00 • 3min
Nostalgie und literarische Einflüsse
02:45 • 18min
Nostalgische Reiseerinnerungen durch Europa der 80er Jahre
20:20 • 5min
Faszination Literatur und ihre Übersetzer
24:51 • 3min
Die Kunst des Double-Think in der Gesellschaft
27:42 • 3min
Die Suche nach Sinn und Identität
30:32 • 17min

Die Säulen der Erde
Ken Follett
Der Roman spielt im England des 12. Jahrhunderts während der Anarchie und erzählt die Geschichte von Philip, einem jungen Prior, der den Traum von Frieden durch den Bau einer Kathedrale verfolgt. Zusammen mit dem Baumeister Tom Builder und dessen Stiefsohn Jack sowie der Grafentochter Aliena kämpfen sie gegen ihre Widersacher, um Kingsbridge zu einem bedeutenden Ort zu machen.

Die Instrumente des Herrn Jørgensen
Ein Buch über die Ordnung der Welt, die Macht der Phantasie und die Tragikomik des Lebens
Georg Jonathan Precht
Richard David Precht
Der Roman spielt auf der kleinen dänischen Insel Lilleø, wo der Kriminalassistent Ansgar Jørgensen auf mysteriöse Ereignisse stößt. Die Geschichte kombiniert Elemente von Kriminalfällen, Natur und Fantasie. Ursprünglich unter dem Titel 'Das Schiff im Noor' erschienen, wurde diese überarbeitete Fassung ermöglicht durch Richard David Prechts Erfolg mit philosophischen Werken.

Walt Disneys Lustige Taschenbücher
Erika Fuchs
Die Lustigen Taschenbücher sind eine beliebte Serie von Disney-Comics, die von Erika Fuchs übersetzt wurden. Sie enthalten Geschichten von Carl Barks und anderen Autoren, die durch Fuchs' gehobenen Übersetzungsstil bekannt wurden. Die Serie umfasst zahlreiche Bände und ist in Deutschland sehr beliebt.
Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten
Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten
Alexander Rölke
No information available.

Asterix the Gaul
Albert Uderzo
René Goscinny
In this inaugural book of the Asterix series, a tiny village in Armorica remains the last stronghold against the Roman Empire. The Gauls, led by Asterix and his friend Obelix, use a magic potion brewed by Druid Getafix to gain superhuman strength and thwart Roman attempts to conquer them. The story follows their adventures as they outwit Roman soldiers and protect their village from Roman rule.

The Inn at the end of the world
J. Howard Whitehouse
No description available.

Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch
Alexander Solschenizyn
Der Roman beschreibt realistisch die Härten und Ungerechtigkeiten im Leben eines Gulag-Häftlings. Die Geschichte folgt Iwan Denissowitsch Schuchow, einem unschuldig verurteilten Mann, der in einem Arbeitslager überlebt. Der Roman ist stark autobiografisch geprägt und zeigt, wie Schuchow seine Selbstachtung bewahrt, trotz der unmenschlichen Bedingungen.

Wer bin ich - und wenn ja wie viele?
Richard David Precht
This book, written by Richard David Precht, aims to awaken and train the desire to think and encourage progressive self-knowledge and a more consciously led life. It is structured around three main questions inspired by Immanuel Kant: 'Was kann ich wissen?' (What can I know?), 'Was soll ich tun?' (What should I do?), and 'Was darf ich hoffen?' (What can I hope for?). The book combines philosophy with contemporary research on the brain, psychology, and behavior, making it a comprehensive and accessible guide to the big philosophical questions of life.

On Writing
A Memoir of the Craft
Stephen King
This book is both a memoir and a writing guide. It details Stephen King's life, from his childhood and early writing endeavors to his struggles with addiction and his near-fatal accident in 1999. The book is divided into sections that cover King's life ('C.V.'), the nature of writing ('What Writing Is'), writing mechanics ('Toolbox'), his advice on the craft ('On Writing'), and his recovery from the accident ('On Living: A Postscript'). King offers practical tips on writing, including the importance of vocabulary, grammar, and style, as well as the need for consistent writing routines and ruthless editing. He emphasizes that good writing comes from within, driven by curiosity, wonder, and emotional honesty rather than commercial motives.

Der Mann ohne Eigenschaften
Robert Musil
Der Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften' von Robert Musil ist ein umfassendes Werk, das in der Zeit der letzten Tage der österreichisch-ungarischen Monarchie angesiedelt ist. Die Handlung dreht sich um den Protagonisten Ulrich, einen 32-jährigen Mathematiker, der auf der Suche nach einer sinnvollen und erfüllenden beruflichen und privaten Existenz ist. Ulrichs Charakteristikum ist seine 'Eigenschaftslosigkeit', die es ihm ermöglicht, sich von festen Bindungen und Überzeugungen zu lösen und die Welt um ihn herum zu analysieren und zu reflektieren. Der Roman behandelt eine Vielzahl von existenziellen Themen, einschließlich der Werte von Wahrheit und Meinung sowie der Organisation von Ideen über das Leben und die Gesellschaft. Die Handlung ist eng mit den Vorbereitungen zum 70. Thronjubiläum von Kaiser Franz Joseph verbunden und spiegelt die politischen und kulturellen Prozesse wider, die zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs führten[2][3][4].

Homo Deus
A Brief History of Tomorrow
Yuval Noah Harari
In 'Homo Deus: A Brief History of Tomorrow', Yuval Noah Harari examines the future of humanity, predicting that in the 21st century, humans will strive for happiness, immortality, and god-like powers. The book discusses how technological developments, such as artificial intelligence and genetic engineering, will shape human society. Harari speculates on the possibilities of overcoming death, creating artificial life, and the potential risks and philosophical implications of these advancements. He also explores the impact of humanism, individualism, and transhumanism on our future and questions the continued dominance of humans in a world increasingly driven by data and algorithms.

Fernando Pessoa
A Critical Life
Bartholomew Ryan

Tim und Struppi
Hergé (Georges Remi)
Die Serie folgt den spannenden Abenteuern von Tim, einem jungen Reporter, und seinem treuen Hund Struppi. Sie reisen um die Welt und erleben dabei zahlreiche aufregende Geschichten. Die Serie umfasst 24 Alben und ist bekannt für ihre detailgetreue Zeichnung und humorvolle Erzählungen.

Unverfügbarkeit
Hartmut Rosa
In 'Unverfügbarkeit', Hartmut Rosa critiques modernity's relentless pursuit of making the world controllable, predictable, and available. He argues that this drive for control leads to a 'verstummte' (muted) world where genuine dialogue is lost. Rosa proposes 'Resonanz' (resonance) as a counterconcept, emphasizing the importance of engaging with the unpredictable and uncontrollable aspects of the world. This resonance occurs when we open ourselves to the unfamiliar and the irritating, leading to unpredictable outcomes that cannot be planned or predicted[1][3][4].

1984
None
George Orwell
Published in 1949, '1984' is a cautionary tale by George Orwell that explores the dangers of totalitarianism. The novel is set in a dystopian future where the world is divided into three super-states, with the protagonist Winston Smith living in Oceania, ruled by the mysterious and omnipotent leader Big Brother. Winston works at the Ministry of Truth, where he rewrites historical records to conform to the Party's ever-changing narrative. He begins an illicit love affair with Julia and starts to rebel against the Party, but they are eventually caught and subjected to brutal torture and indoctrination. The novel highlights themes of government surveillance, manipulation of language and history, and the suppression of individual freedom and independent thought.
Sag‘ mir, was du liest und ich sag‘ dir, wer du bist: In dieser ganz besonderen, zehnten Ausgabe verraten LANZ & PRECHT, welche Bücher und Autoren sie am meisten geprägt und begeistert haben. Anekdoten über Stephen King, der in Markus Talkshow einmal das gesamte Studiopublikum in Angst und Schrecken versetzte oder eine Antwort auf die Frage, warum für Richard gerade die ersten Sätze eines Buches so elementar und bedeutsam sind.