Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast

Gewohnheiten ändern – Wie wir den inneren Schweinehund überwinden

17 snips
May 23, 2025
Der innere Schweinehund hält viele von gesunden Gewohnheiten ab. Es wird erforscht, wie Gewohnheiten entstehen und sich im Gehirn verankern. Strategien wie Habit-Stacking helfen, alte Muster abzulösen. Zudem wird der Einfluss des sozialen Umfelds auf Verhaltensänderungen betont. Anhand eines Beispiels von Bosch wird erklärt, wie nachhaltige Mobilität gefördert wird. Schließlich wird diskutiert, dass der innere Schweinehund nicht besiegt, sondern verstanden werden sollte, um neue Perspektiven zu gewinnen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Ernährungsworkshop-Erfahrung

  • Karin Taffey nahm während der Pandemie an einem Ernährungsworkshop teil, um ihre Gewohnheiten zu ändern.
  • Sie wollte vor allem den Süßigkeitenkonsum in den Griff bekommen und fühlte sich unwohl mit ihrem Gewicht.
INSIGHT

Willenskraft überschätzt

  • Wir überschätzen unsere Willenskraft bei Verhaltensänderungen.
  • Rund 50 % unseres Verhaltens basiert auf automatisierten Gewohnheiten.
INSIGHT

Mechanismus der Gewohnheiten

  • Gewohnheiten entstehen durch viele Wiederholungen und werden durch Belohnungen verstärkt.
  • Reize wie Gerüche oder Anblicke können automatisch Dopaminausschüttung triggern und so Gewohnheiten verstärken.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app