ARD Presseclub

Hitze, Brände, Unwetter: Haben wir den Kampf ums Klima aufgegeben?

16 snips
Jul 6, 2025
In dieser Diskussion sprechen Samira El Hattab, eine Journalistin mit Fokus auf Klimapolitik, Morten Freidel, stellvertretender Chefredakteur der Neuen Zürcher Zeitung Deutschland, Antje Höning von der Rheinischen Post und Malte Kreutzfeld von Table Media über die Herausforderungen des Klimawandels. Sie thematisieren die zunehmende Häufigkeit extremer Wetterereignisse und die Notwendigkeit proaktiver politischer Maßnahmen. Auch werden soziale Gerechtigkeit, Klimaanpassung in Städten und die Verantwortung des Staates für den Klimaschutz eingehend behandelt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Hitzeperioden nehmen stark zu

  • Die Zahl der heißen Tage in Deutschland hat sich seit den 80er Jahren fast verdreifacht.
  • Dadurch steigen die Belastungen durch Hitze deutlich und sind kein normaler Sommer mehr.
INSIGHT

Klimawandel verstärkt Extremwetter

  • Klimawandel macht Extremwetter häufiger und intensiver.
  • Waldbrände und Überschwemmungen gab es schon immer, doch Intensität und Ereignishäufigkeit steigen eindeutig.
INSIGHT

Alarmismus ermüdet Gesellschaft

  • Übermäßiger Alarmismus bei Klimaberichterstattung kann ermüden und Bewusstsein eher verringern.
  • Nachhaltiger Klimaschutz braucht differenzierte Kommunikation ohne Überforderung der Menschen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app