Geld für die Welt cover image

Geld für die Welt

Ökonom Sinn bei Lanz: DEBUNKED!

Apr 29, 2025
Peter Altmaier, ehemaliger Bundeswirtschaftsminister der CDU, diskutiert mit Hans-Werner Sinn, einem renommierten Ökonomen und Ex-Präsidenten des ifo Instituts, die Zollpolitik von Donald Trump. Sie beleuchten die Auswirkungen von Protektionismus auf den internationalen Handel und die Wettbewerbsfähigkeit. Altmaier vertritt eine optimistischere Handelsansicht, während Sinn vor den Konsequenzen einer hohen Verschuldung warnt. Auch die komplexen Zusammenhänge zwischen Zöllen und Inflation sowie die Herausforderungen für Deutschlands Binnenwirtschaft werden thematisiert.
49:11

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Trumps Zollpolitik zielt auf kurzfristige Arbeitsplatzeffekte ab, übersieht jedoch langfristige Nachteile für Wettbewerb und Lebensstandard.
  • Internationale Arbeitsteilung ist entscheidend für Wohlstand, während Protektionismus negative Auswirkungen auf globale Handelsbeziehungen hat.

Deep dives

Trumps Zollpolitik und ihre Auswirkungen

Donald Trumps Zollpolitik zielt darauf ab, Steuereinnahmen durch Zölle zu ersetzen und damit einen protektionistischen Effekt zu erzeugen. Er argumentiert, dass Zölle dazu führen werden, dass amerikanische Unternehmen angesiedelt werden und neue Arbeitsplätze entstehen, beispielsweise im Aluminium- und Stahlsektor. Beispielhaft sind die 50.000 Arbeitsplätze, die durch solche Maßnahmen geschaffen wurden, jedoch ist fraglich, ob diese langfristig tragfähig sind. Kritiker betonen, dass die allgemein verhängten Zölle nicht strategisch und gezielt sind, sondern willkürlich und daher problematisch für die internationale Handelsordnung sind.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner