undefined

Peter Altmaier

Ehemaliger deutscher Bundeswirtschaftsminister und Kanzleramtschef unter Angela Merkel. Experte für Handelspolitik und Wirtschaftsfragen.

Top 3 podcasts with Peter Altmaier

Ranked by the Snipd community
undefined
11 snips
Apr 4, 2025 • 40min

Trumps Handelskrieg: Warum er diesmal keinen Deal will. Mit Peter Altmaier

Peter Altmaier, ehemaliger deutscher Bundeswirtschaftsminister und Kanzleramtschef, bietet einen faszinierenden Einblick in Trumps aktuelle Handelsstrategie. Er erklärt, wie die aggressive Zollpolitik im Kontext seiner ersten Amtszeit funktioniert hat und warum sich die Taktiken diesmal unterscheiden. Die geopolitischen Spannungen und ihre Auswirkungen auf Deutschland sowie die Notwendigkeit strategischer Maßnahmen zur Stabilisierung der Handelsbeziehungen werden ebenfalls thematisiert. Altmaier beleuchtet zudem Trumps Kommunikationsstrategien und deren politische Konsequenzen.
undefined
11 snips
Nov 26, 2024 • 1h 50min

465 – Nederland en Duitsland, labiel en leiderloos. En: de opmerkelijke overeenkomsten met Noordrijn-Westfalen

Peter Altmaier, voormalig rechterhand van Angela Merkel en expert in Nederlands, en Armin Laschet, ex-minister-president van Noordrijn-Westfalen, delen hun inzichten over de actuele politieke onrust in Nederland en Duitsland. Ze bespreken de economische samenwerking tussen beide landen, de uitdagingen van migratie en de invloed van populistische partijen. Daarnaast reflecteren ze op de noodzaak van solidariteit binnen Europa in het licht van crisis en de rol van migranten in de samenleving.
undefined
10 snips
Apr 3, 2025 • 26min

Rekordschuldenpaket: Sind Sie empört, Peter Altmaier?

Peter Altmaier, CDU-Politiker und ehemaliger Bundeswirtschaftsminister, gibt Einblicke in die aktuelle Krise der deutschen Industrie. Er diskutiert die Herausforderungen wie Arbeitsplatzabbau und stagnierenden Konsum. Altmaier betont die Notwendigkeit ausländischer Investitionen und die Auswirkungen geopolitischer Spannungen. Zudem erörtert er, welche Maßnahmen nötig sind, um den Industriestandort Deutschland zu revitalisieren, während die Probleme bei Tesla und steigende Energiepreise ebenfalls thematisiert werden.