Gen Z Marketing knacken - mit Jan König von Odaline
Jan 20, 2025
auto_awesome
Jan König ist Co-Founder der Content- und Digitalagentur Odaline und ein Experte für Gen Z Marketing. Er diskutiert, warum Unternehmen einen speziellen Ansprechpartner für die Generation Z benötigen. Jan erklärt die Rolle von Smartphones in der Mediennutzung und wie Marken flexible Strategien entwickeln sollten, um junge Konsumenten zu erreichen. Außerdem werden sinnvolle Ansätze für TikTok und die Messung von Content-Kampagnen behandelt. Praktische Tipps und spannende Praxisbeispiele runden das Gespräch ab.
Die Generation Z ist eine zentrale Zielgruppe, deren Mediennutzungsverhalten Marken zwingt, ihre Kommunikationsstrategien grundlegend zu überdenken.
Marken sollten die Bedeutung von Communities und Interessen betonen, um echten Mehrwert für Zielgruppenmitglieder zu schaffen.
Langfristige Content-Strategien sind entscheidend für den Markenerfolg, denn sie fördern nachhaltige Beziehungen und höheres Engagement mit der Zielgruppe.
Deep dives
Die Relevanz der Generation Z im Marketing
Die Generation Z wird als eine bedeutende Zielgruppe im Marketing hervorgehoben, da sich das Mediennutzungsverhalten in den letzten Jahren drastisch verändert hat. Smartphones haben traditionalle Medien wie Fernsehen überholt und prägen nun die Kommunikationsstrategien von Marken. Eine Herausforderung besteht darin, die Gen Z nicht nur als demografische Gruppe zu sehen, sondern deren Rolle in einem sich wandelnden Medienumfeld besser zu verstehen. Der Gesprächspartner betont, dass Marken stattdessen erkennen müssen, dass die Art und Weise, wie Inhalte konsumiert werden, im Mittelpunkt stehen sollte, anstatt sich ausschließlich auf Alterskategorisierungen zu konzentrieren.
Veränderung des Marketing-Mindsets
Anstatt einen speziellen Gen Z-Beauftragten einzustellen, wird empfohlen, ein grundsätzliches Verständnis für die neue Zielgruppe und deren Kommunikationsbedürfnisse im gesamten Unternehmen zu fördern. Führungskräfte sollten die Notwendigkeit erkennen, ihr Marketing an die aktuellen Entwicklungen anzupassen und sich von veralteten Strategien zu lösen. Das Erreichen der jüngeren Generation erfordert ein Umdenken in der Unternehmenskommunikation und die Integration neuer Ansätze in die Marken-DNA. Ein Festhalten an bisherigen Praktiken könnte dazu führen, dass Unternehmen von Konkurrenten überholt werden, die bereits innovative Wege gefunden haben, diese Zielgruppe anzusprechen.
Die Rolle von Communities im Marketing
Statt nur auf Altersgrenzen zu achten, sollten Marken die Bedeutung von Communities und Interessen in den Vordergrund stellen. In der modernen Marketinglandschaft ist es entscheidend, dass Unternehmen verstehen, wie sie echten Mehrwert für einzelner Community-Mitglieder schaffen können. Die Entwicklung von Inhalten, die direkt auf die Interessen dieser Gruppen abzielen, stellt einen zentralen Erfolgsschlüssel dar. Ein Beispiel, das angeführt wird, ist DHLs langfristiges Engagement im E-Sport, wodurch sich das Unternehmen nachhaltig in dieser Nische etablieren konnte.
Langfristige Strategie und Content-Marketing
Es wird betont, dass erfolgreiche Marken langfristige Strategien entwickeln sollten, anstatt sich nur auf kurzfristige Werbeaktionen zu verlassen. Durch die Schaffung eines kohärenten Themenbereichs, der zu ihrer Marke passt, können Unternehmen sowohl die Markenwahrnehmung als auch das Engagement bei ihrer Zielgruppe erhöhen. Ein gelungenes Beispiel ist Jack Wolfskin, das durch seine starke Präsenz auf TikTok eine neue, jüngere Zielgruppe erreichen konnte. Die Diskussion zeigt, dass eine nachhaltige Content-Strategie entscheidend ist, um in der heutigen dynamischen Marketingwelt relevant zu bleiben.
Die Auswirkungen von Aufmerksamkeit auf das Marketing
Die Wichtigkeit der Aufmerksamkeit als zentrale Währung im Marketing wird hervorgehoben. Marken müssen herausfinden, wie sie Signale senden können, die die Menschen dazu bringen, ihre Inhalte tatsächlich anzusehen und damit zu interagieren. Ein schlüssiger Wurf besteht darin, dass Marketing nicht mehr nur darum geht, Produkte zu bewerben, sondern auch Geschichten zu erzählen, die Menschen ansprechen. Um in der heutigen Marktlandschaft zu bestehen, sollten Unternehmen sich darauf konzentrieren, authentische Erfahrungen zu schaffen, die das Publikum fesseln und ein echtes Interesse hervorrufen.
Braucht jedes Unternehmen einen Gen Z Beauftragten? Mit dieser provokanten Frage startet die heutige Episode OMR Education. Unser Gast Jan König, Co-Founder der Content- und Digitalagentur Odaline, nimmt dich mit auf eine Reise der Markenbildung abseits von Generationen.
In dieser Folge lernst du:
Warum die Gen Z im Fokus steht und welche Rolle sie in der Zukunft spielen wird
Wie du herausfindest, was deine Zielgruppe bewegt und über welche Plattformen du sie erreichst
Wann es wirklich sinnvoll ist, mit Personas zu arbeiten
Wie dir der Algorithmus hilft, die richtigen Zielgruppen zu erreichen
Wie du den Erfolg von Content Kampagnen messen kannst
Jan König bringt spannende Praxisbeispiele aus seiner Arbeit mit und gibt dir direkt umsetzbare Tipps für deine Marketingstrategie. Jetzt reinhören und lernen!