don't read theory

DRT 019 - Im Gespräch mit Thomas Ebermann

10 snips
Jun 2, 2025
Thomas Ebermann, ein deutscher Publizist und leidenschaftlicher Kritiker des Normalismus, teilt seine Erfahrungen aus der linken Sozialisation der 70er Jahre. Er spricht über seine Zeit im Parlament und die Bedrohungen, die Linken in den 80ern widerfuhren. Mit Begeisterung beleuchtet er die Komplexität politischer Identitäten und die Herausforderungen des Tourlebens. Ebermann hinterfragt die gegenwärtige Anfrage nach "normalen Menschen" und teilt seine Bedenken zur Remilitarisierung sowie die Notwendigkeit einer radikalen Linken jenseits des Parlaments.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Linke Sozialisation der 70er Jahre

  • Linke Sozialisation ist oft geprägt von familiärem Widerstand und politischen Krisen wie Vietnamkrieg.
  • Kultur und Musik waren lebenswichtige Alternative zur direkten Politik zu Beginn.
INSIGHT

Grenzen linker Arbeiterpolitik

  • Arbeiterpolitik war in den 1980ern radikal, aber wurde durch soziale Grenzen begrenzt.
  • Trotz Idealismus lebten sie auch die Härten der Fließbandarbeit und hatten mit Grenzen der Solidarität zu kämpfen.
INSIGHT

Anspruchsvolle linke Bildung notwendig

  • Linke Agitation muss kognitiv anspruchsvoll sein, um Arbeiter*innen wirklich zu erreichen.
  • Einfachheit degradieren die Zuhörer*innen doppelt, Abwertung durch flache Inhalte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app