WDR 5 Das philosophische Radio

Jean-Pierre Wils: Hoffnung in Krisenzeiten

12 snips
Aug 11, 2025
Jean-Pierre Wils, belgischer Hochschullehrer und Philosoph, erkundet mit Jürgen Wiebicke die Bedeutung von Hoffnung in Krisenzeiten. Er diskutiert, warum der Begriff oft missverstanden wird und die Unterschiede zwischen aktiver Hoffnung und passivem Optimismus. Wils beleuchtet, wie die Corona-Pandemie Solidarität hervorrief und warum kollektive Handlungen wichtig sind. Zudem hinterfragt er die Notwendigkeit von kleinen Reformen und Kants Philosophie als Wegweiser für die Hoffnung in einer unsicheren Zukunft.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Hoffnung Als Notwendige Kraft

  • Ohne Hoffnung würde sich die Katastrophe potenzieren und Realität kollabieren.
  • Jean‑Pierre Wils macht klar: Hoffnung ist notwendig, damit etwas in Bewegung kommt.
INSIGHT

Hoffnung Ist Sozial Eingebettet

  • Jean‑Pierre Wils betont, Hoffnung sitzt nicht nur im Inneren, sondern in Institutionen und Gemeinschaften.
  • Hoffnung entfaltet sich sozial und kann sich gegenseitig anstecken.
INSIGHT

Hoffnung Vs. Optimismus

  • Jean‑Pierre Wils unterscheidet Hoffnung von Optimismus: Hoffnung verlangt aktives Zutun.
  • Hoffnung baut auf der Überzeugung, dass die Realität veränderbar ist, nicht nur auf Glauben.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app