SWR Kultur Forum

Dichter der Freiheit – "Schiller!" im Nationalmuseum Marbach

Oct 29, 2025
Jan-Christoph Gockel, ein bekannter Theater- und Filmregisseur, erläutert die aktuellen Bezüge von Schillers "Wallenstein" zur modernen Kriegsrealität. Prof. Dr. Sandra Richter, Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach, spricht über Schillers strategischen Umgang mit Autoritäten und die komplexen Frauenfiguren in "Maria Stuart". Prof. Dr. Rüdiger Safranski bringt faszinierende Anekdoten zur französischen Ehrenbürgerschaft und diskutiert Schillers Rolle zwischen Idealismus und strategischem Denken.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Schiller Als Zeitgenosse

  • Sandra Richter betont, Schiller sei ein Autor, der heutige Ambivalenzen vorwegnahm und deshalb aktuell bleibt.
  • Die Ausstellung zeigt Schiller im Kontext seiner Weggefährten und Arbeitsbedingungen.
INSIGHT

Wallenstein Und Die Kriegsmaschinerie

  • Jan‑Christoph Gockel sieht Wallenstein als zeitgenössische Warnung vor außer Kontrolle laufenden Kriegsmaschinen.
  • Er hebt die Aktualität und Praxisrelevanz des Texts für heutiges Theater hervor.
INSIGHT

Charisma Und Demontage

  • Rüdiger Safranski betont Wallensteins Lager als brillanten Vorhang zur Charisma‑Thematik moderner Führer.
  • Schiller zeigt, wie charismatische Figuren Publikum und Masse formen und zugleich demontiert werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app