Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke
Book •
Die Weise von Liebe und Tod des Cornets Christoph Rilke ist eine 1899 entstandene und 1912 veröffentlichte Prosadichtung von Rainer Maria Rilke.
Sie erzählt die Geschichte eines jungen Fähnrichs (Cornet), Christoph Rilke, der im Krieg gegen die Türken fällt.
Das Werk thematisiert die Themen Liebe, Tod und das Schicksal des Einzelnen im Krieg.
Rilke schildert die Eindrücke und Erlebnisse des Cornets in einer expressiven und bildhaften Sprache.
Durch die Verbindung von lyrischen und epischen Elementen entsteht eine eindringliche Darstellung des Krieges und der menschlichen Erfahrung.
Sie erzählt die Geschichte eines jungen Fähnrichs (Cornet), Christoph Rilke, der im Krieg gegen die Türken fällt.
Das Werk thematisiert die Themen Liebe, Tod und das Schicksal des Einzelnen im Krieg.
Rilke schildert die Eindrücke und Erlebnisse des Cornets in einer expressiven und bildhaften Sprache.
Durch die Verbindung von lyrischen und epischen Elementen entsteht eine eindringliche Darstellung des Krieges und der menschlichen Erfahrung.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Erwähnt von ![undefined]()

, als Beispiel dafür, wie Schiller von Rainer Maria Rilke gelesen und für ein eigenes Werk genutzt wurde.

Sandra Richter

Dichter der Freiheit – "Schiller!" im Nationalmuseum Marbach



