Über die ästhetische Erziehung des Menschen

Book • 1967
Über die ästhetische Erziehung des Menschen in einer Reihe von Briefen ist eine Sammlung von philosophischen Briefen von Friedrich Schiller.

In diesen Briefen entwickelt Schiller seine Theorie der ästhetischen Erziehung als einen Weg zur Vervollkommnung des Menschen und zur Überwindung der Entfremdung in der modernen Gesellschaft.

Er argumentiert, dass die Kunst und die ästhetische Erfahrung die Fähigkeit des Menschen zur Vernunft und zur Freiheit fördern können.

Durch die Harmonisierung von Sinnlichkeit und Verstand soll der Mensch zu einem moralischen und selbstbestimmten Wesen werden.

Schillers Werk gilt als ein wichtiger Beitrag zur Philosophie der Kunst und zur Pädagogik.

Mentioned by

Mentioned in 0 episodes

Empfohlen von
undefined
Sandra Richter
als Schrift für Künstler, die mehr Einfluss auf die Zeitläufte haben wollen.
Dichter der Freiheit – "Schiller!" im Nationalmuseum Marbach

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app