ARD Presseclub

Neuer Koalitionsstreit: Mit Wehrpflichtlotto gegen Putin?

Oct 19, 2025
Zu Gast sind Hauke Friederichs, Sicherheitspolitischer Korrespondent bei DIE ZEIT, der die Bedrohung durch Russland analysiert, Paul-Anton Krüger von DER SPIEGEL, der juristische Perspektiven zur Wehrpflichtdebatte bietet, und die freiberufliche Journalistin Julia Weigelt, die gesellschaftliche Aspekte der Zivilverteidigung thematisiert. Sie diskutieren, ob Deutschland für den Ernstfall gut genug vorbereitet ist, beleuchten die Herausforderungen der Wehrpflicht und hinterfragen die Attraktivität von Freiwilligendiensten. Auch ethische Fragen und rechtliche Grenzen kommen zur Sprache.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Deutschland Als Logistische Zielscheibe

  • Deutschland ist aufgrund seiner Logistikrolle und Unterstützung der Ukraine Hauptziel für hybride Angriffe wie Sabotage und Drohnenüberflüge.
  • Sicherheitsdienste warnen vor erhöhter Gefährdung und fordern gesamtgesellschaftliche Vorsorge statt Zurücklehnen.
ANECDOTE

Konkrete Hinweise Auf Russische Aktionen

  • Hauke Friedrichs berichtet von Drohnenüberflügen, Sabotage an Kriegsschiffen und Attentatsplänen als konkrete Hinweise auf russische Aktivitäten.
  • Diese Beispiele untermauern, warum Deutschland stärker im Fokus russischer Dienste steht.
INSIGHT

Zwei Modelle Für Personalaufbau

  • Es gibt zwei zentrale Modelle: Pistorius' Freiwilligenmodell mit Musterung und eine Lotterie- oder Bedarfswehrpflicht zur schnellen Aufstockung.
  • Die verfassungsrechtliche, praktische und zeitliche Umsetzbarkeit dieser Modelle ist umstritten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app