undefined

Hauke Friedrichs

Sicherheitspolitischer Korrespondent der ZEIT; erklärt Hintergründe zur Debatte um Wehrpflicht, Personalplanung der Bundeswehr und internationale Modelle wie Schweden und Dänemark.

Top 5 podcasts with Hauke Friedrichs

Ranked by the Snipd community
undefined
12 snips
Oct 25, 2025 • 35min

Spezial: Junge Menschen an die Front?

Hauke Friederichs, Sicherheitspolitischer Korrespondent der ZEIT, beleuchtet die aktuelle Debatte um die Wehrpflicht und die Personalplanung der Bundeswehr. Er erklärt, warum 2029 als Risikojahr gilt und diskutiert die moralischen Fragen rund um staatliche Verpflichtungen zur Landesverteidigung. Pro- und Contra-Argumente zur Wiedereinführung der Wehrpflicht werden beleuchtet, ebenso wie Models aus Schweden und Dänemark. Friederichs spricht auch über die notwendige Balance zwischen Freiwilligkeit und Rekrutierung von Fachkräften für die moderne Armee.
undefined
Oct 19, 2025 • 57min

Neuer Koalitionsstreit: Mit Wehrpflichtlotto gegen Putin?

Zu Gast sind Hauke Friederichs, Sicherheitspolitischer Korrespondent bei DIE ZEIT, der die Bedrohung durch Russland analysiert, Paul-Anton Krüger von DER SPIEGEL, der juristische Perspektiven zur Wehrpflichtdebatte bietet, und die freiberufliche Journalistin Julia Weigelt, die gesellschaftliche Aspekte der Zivilverteidigung thematisiert. Sie diskutieren, ob Deutschland für den Ernstfall gut genug vorbereitet ist, beleuchten die Herausforderungen der Wehrpflicht und hinterfragen die Attraktivität von Freiwilligendiensten. Auch ethische Fragen und rechtliche Grenzen kommen zur Sprache.
undefined
Jun 22, 2025 • 57min

Mehr Waffen, mehr Soldaten: Schafft Deutschland den Kraftakt?

Hauke Friederichs, Sicherheitspolitischer Korrespondent der Wochenzeitung Die Zeit, spricht über die geopolitischen Spannungen im Iran und deren Auswirkungen auf die Region. Anna Engelke, stellvertretende Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios, thematisiert die Rolle Deutschlands in der NATO und die Herausforderungen bei der militarisierten Verteidigung. Gordon Repinski von Politico und Hubert Wetzel von der Süddeutschen Zeitung diskutieren die Reformnotwendigkeiten der Bundeswehr und die gesellschaftlichen Fragen zur Opferbereitschaft im Krieg.
undefined
Apr 28, 2025 • 1h 7min

"Sie unterstützen etwas, das zum Tod von Menschen führt"

Bernd Villhauer, Philosoph und Finanzethiker, und Hauke Friederichs, sicherheitspolitischer Korrespondent, werfen in dieser spannenden Diskussion einen kritischen Blick auf Rüstungsinvestitionen. Villhauer erklärt, welche ethischen Fragen Anleger sich stellen sollten und ob Profit und Verantwortungsbewusstsein Hand in Hand gehen können. Außerdem wird diskutiert, ob es moralisch vertretbar ist, in Rüstungsaktien zu investieren, und wie Anleger tatsächlich Einfluss auf die Unternehmen nehmen können, die darüber entscheiden, wer die Waffen herstellt.
undefined
Apr 6, 2025 • 1h

Müssen wir uns für Krieg rüsten, um Frieden zu sichern?

Joschka Fischer, ehemaliger Außenminister und Vizekanzler, Jana Puglierin, Sicherheitsexpertin des ECFR, und Hauke Friedrichs, sicherheitspolitischer Korrespondent, diskutieren die geopolitischen Herausforderungen Deutschlands. Sie beleuchten die angespannte transatlantische Beziehung und die Rolle von Donald Trump. Die Notwendigkeit einer europäischen Verteidigung und die Debatte um die Rückkehr zur Wehrpflicht stehen im Fokus. Wie kann Deutschland in dieser ungewissen Weltordnung handlungsfähig bleiben? Ist eine starke, vereinte europäische Armee der Schlüssel?

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app