

Kindsmörderin Medea: antiker Mythos einer Feministin (Teil 1) – #218
Aug 9, 2019
Seyran Ateş ist eine bekannte deutsche Anwältin und Autorin, die sich für einen liberalen Islam und Frauenrechte einsetzt. Lena Jäger ist eine österreichische Aktivistin des Frauenvolksbegehrens und studierte Musikwissenschaftlerin. Im Gespräch wird die Figur der Medea als mögliche erste Feministin diskutiert. Sie beleuchten Herausforderungen der Geschlechtergleichstellung und den Mut zur Selbstbestimmung. Feministische Perspektiven auf Medeas Handlungen erforschen deren Komplexität und die sozialen Bedingungen, die Frauen zu extremen Entscheidungen treiben.
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7
Intro
00:00 • 3min
Mut und Emanzipation im Feminismus: Ein Dialog über Herausforderungen und Chancen
02:44 • 3min
Medea und die Facetten weiblicher Emanzipation
05:47 • 12min
Medea: Feministische Perspektiven und mythologische Komplexität
17:56 • 30min
Frauenrollen im Wandel der Zeit
47:54 • 5min
Medea und die mörderischen Folgen von Eifersucht
52:38 • 21min
Selbstbestimmung und kulturelle Herausforderungen für Frauen
01:13:17 • 6min