Cicero Podcasts

V. Boehme-Neßler im Interview mit C. Traub: „Die Meinungsfreiheit stirbt in Deutschland zentimeterweise“

4 snips
Jan 2, 2025
Volker Boehme-Neßler, Professor für Öffentliches Recht und Experte für Meinungsfreiheit, diskutiert die schrittweise Erosion der Meinungsfreiheit in Deutschland. Er beleuchtet, wie die Politik durch Maßnahmen wie Trusted Flaggers und Denunziation autoritäre Tendenzen fördert. Boehme-Neßler warnt davor, dass diese Praktiken im Widerspruch zu demokratischen Prinzipien stehen und kritisiert den Einfluss des Verfassungsschutzes auf die Meinungsfreiheit. Schließlich äußert er Hoffnungen auf eine Rückkehr zu mehr Meinungsfreiheit in der Gesellschaft.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Trusted Flaggers

  • Trusted Flaggers sind staatlich geprüfte Stellen, die Online-Inhalte melden.
  • Plattformen müssen diese Meldungen prioritär bearbeiten, auch wenn sie nicht rechtswidrig sind.
ADVICE

Denunziation vermeiden

  • Das Fördern von Denunziationen spaltet die Gesellschaft und fördert Misstrauen.
  • Demokratien sollten dieses Mittel, das Diktatoren nutzen, vermeiden.
ANECDOTE

Schwachkopf-Affäre

  • Robert Habeck erstattete Anzeige wegen eines geteilten Memes, das ihn kritisierte.
  • Eine Hausdurchsuchung beim Rentner folgte, was Empörung auslöste.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app