Wissenschaft auf die Ohren

Bernhard Pörksen über die Kunst des Zuhörens (NDR, Die Idee)

Jul 14, 2025
Bernhard Pörksen, Professor für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen und Ausgezeichneter mit dem Erich Fromm-Preis, taucht tief in die Kunst des Zuhörens ein. Er erörtert, warum echtes Zuhören für Beziehungen und gesellschaftlichen Zusammenhalt unerlässlich ist. Pörksen beleuchtet die Herausforderungen der digitalen Kommunikation und wie Konflikte durch festgefahrene Meinungen entstehen. Er spricht auch über den Rückgang des Medienvertrauens und die Komplexität der Kommunikation in der Klimakrise, betont die Notwendigkeit empathischen Zuhörens und transparenten Journalismus.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Vernetzung Verstärkt Gereiztheit

  • Vernetzung verstärkt Gereiztheit, weil wir zu viel, zu schnell und ungefiltert sehen.
  • Permanenter Filterclash erzeugt andauernde Gegnerberührung statt beruhigender Filterblasen.
INSIGHT

Ich-Ohr Gegen Du-Ohr

  • Das Ich-Ohr prüft ständig auf Bestätigung und bleibt egozentrisch gefangen.
  • Das Du-Ohr öffnet sich neugierig für die Welt des Anderen und fragt: In welcher Welt ist es richtig?
ANECDOTE

Ukrainisches Dialogprojekt Scheitert

  • Mischa Katsurin versucht, seinen russischen Vater im Krieg zu erreichen und scheitert trotz Dialoginitiative.
  • Aus dem Scheitern entwickelt er ein Graswurzelprojekt, das Begegnungen und Zuhören fördern soll.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app