

Wissenschaft auf die Ohren
Helmholtz-Gemeinschaft
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Episodes
Mentioned books

Sep 28, 2025 • 7min
Jahresbericht: Gibt es eine globale Renaissance der Atomenergie (DLF Forschung aktuell)
von Maximilian Brose
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/jahresbericht-gibt-es-eine-globale-renaissance-der-atomenergie-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/forschung-aktuell-104.xml

Sep 28, 2025 • 41min
Social Media und Big Tech (ZDF heute journal Podcast)
Shitstorms, Anfeindungen, rechte Hetze - der Ton in Social Media ist rauer geworden. Mittlerweile dominieren die fünf großen US-Techkonzerne die sozialen Netzwerke. Durch ihre Nähe zu US-Präsident Trump und seiner MAGA-Bewegung sehen manche die freie Meinungsäußerung und Pressefreiheit bedroht. Wir wollen klären: Welche Verantwortung tragen die Plattformen, mit welchen Mechanismen sichern sie ihre Marktmacht? Welchen Einfluss haben BigTech auf unsere Demokratie? Und was wäre zu tun? Darüber sprechen Helene Reiner und Dunja Hayali mit dem Digitalexperten Martin Andree von der Uni Köln.
Quelle: https://heute-journal-der-podcast.blogs.audiorella.com/33-new-episode / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://cdn.audiorella.com/podcasts/1477-heute-journal-der-podcast/feed.rss

Sep 28, 2025 • 19min
Schulen in Sachsen (DLF Hintergrund)
Hakenkreuze, Hitlergruß, antisemtische Beleidigungen und Bedrohung von Lehrkräften: Rechtsextreme Vorfälle an sächsischen Schulen erreichen ein Rekordhoch. Die Verantwortlichen handeln – doch Experten zweifeln, ob die aktuellen Maßnahmen ausreichen.
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/schulen-in-sachsen-rechtsextremer-kulturkampf-im-klassenzimmer-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/hintergrund-102.xml

Sep 23, 2025 • 29min
Wie Deutschland US-Forcher anlocken will (SWR Wissen)
In der Vergangenheit hat es viele deutsche Forschende in die USA gezogen – dort winkten höhere Gehälter und komfortable Forschungsbedingungen. Nun attackiert die Trump-Regierung die Universitäten, kürzt die Mittel und mischt sich in die Forschungsinhalte ein. Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler spielen mit dem Gedanken auszuwandern, und deutsche Organisationen preisen den Wissenschaftsstandort Deutschland als Alternative an.
Quelle: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/weg-von-trump-wie-deutschland-us-forscher-anlocken-will-das-wissen-2025-09-20-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.swr.de/~podcast/swrkultur/programm/podcast-swr-das-wissen-102.xml

Sep 23, 2025 • 41min
Die Geheimnisse der Neuronen (DZNE, 90 Milliarden)
Moderator Marco Schreyl spricht im Podcast 90 Milliarden mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis – und mit Menschen, die unmittelbar oder indirekt von Gehirnerkrankungen betroffen sind. Es geht um Entwicklungen in der Forschung, Therapiemöglichkeiten, die Situation von Angehörigen – und um die Frage, was man selbst tun kann, um die Gehirngesundheit zu fördern. Im Fokus: Alzheimer, Parkinson und andere Hirnerkrankungen, bei denen Nervenzellen allmählich zu Grunde gehen. Folge 1 mit Dr. Jennifer Faber vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE).
Quelle: http://www.90milliarden.de/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://90milliarden.podigee.io/feed/mp3

Sep 13, 2025 • 58min
Verzögerungstaktik? (Der Klima-Kompass mit Claudia Kemfert)
Alle 2 Wochen behandelt Wirschaftswissenschaftlerin Claudia Kemfert in diesem neuen Podcast zusammen mit den Redakteur*innen von TWENTYTWO Film GmbH aktuelle Studien zu Klima und Energiewende.
Quelle: https://klimakompass.podigee.io/1-verzogerungstaktik-die-energiewende-unter-merz / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://klimakompass.podigee.io/feed/mp3

Sep 11, 2025 • 11min
Ausblick auf das #ganzohr 2025 (WissPod.de-Podcast)
Am 27. und 28. September 2025 wird das Wissenschaftspodcasts-Barcamp GanzOhr an der Universität Innsbruck in Österreich stattfinden. Kostenlose Anmeldung und alle Informationen: https://www.uibk.ac.at/de/podcast/zeit/ganzohr/
Quelle: https://wissenschaftspodcasts.de/wisspodcast/ausblick-auf-das-ganzohr-2025/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://wissenschaftspodcasts.de/feed-wisspodcast/

Sep 11, 2025 • 1h 41min
Die großen Fragen der Wissenschaft (Spektrum, detektor.fm)
Die Tiefsee könnte die größte Schatzkammer noch unbekannten Lebens sein. Im Gespräch mit der Meeresforscherin Antje Boetius geht es um die Geheimnisse der Tiefsee, um Schwarze Raucher — und um die Bedeutung der Tiefsee für Leben und Klima auf der Erde.
Quelle: https://detektor.fm/wissen/die-grossen-fragen-der-wissenschaft-antje-boetius-was-lauert-in-der-tiefsee / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://feedpress.me/detektorfm_die-grossen-fragen-der-wissenschaft

Sep 11, 2025 • 54min
Reizthema Handy – Wie viel Verantwortung haben die Eltern? (DLF Campus und Karriere)
Moderation: Bettina Köster
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/reizthema-handy-wie-viel-verantwortung-haben-die-eltern-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/campus-karriere-104.xml

Sep 11, 2025 • 23min
Spotify kills (Pixelbeschallung reloaded)
Spotify löscht Podcast. Spotify hat Pixelbeschallung aufgrund der letzten Episode offline genommen.
Quelle: https://www.pixelbeschallung.at/episode/spotify-loescht-podcast/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.pixelbeschallung.at/feed/mp3/