
Wissenschaft auf die Ohren
Wissenschaft auf die Ohren - Audiofundstücke rund um die Forschung, kuratiert von der Helmholtz-Gemeinschaft, Deutschlands größter Wissenschaftsorganisation
Latest episodes

Jun 22, 2025 • 1h 44min
Immuntherapien gegen Krebs (Wirkstoffradio)
In dieser Episode spricht Bernd Rupp mit Prof. Dr. Philipp Beckhove, dem Wissenschaftlichen Direktor des Leibniz-Instituts für Immuntherapie am Universitätsklinikum Regensburg. Dort leitet er die Abteilung Interventional Immunology. Prof. Beckhove erklärt zunächst verständlich, wie unser Immunsystem funktioniert und welche Aufgaben bestimmte Abwehrzellen – vor allem die T-Zellen – übernehmen. Diese Zellen stehen auch im Mittelpunkt seiner Forschung, weil sie bei der Behandlung von Krebs eine wichtige Rolle spielen. Danach stellt er moderne Therapieformen vor, mit denen das Immunsystem im Kampf gegen Krebs unterstützt wird: zum Beispiel Medikamente, die bestimmte Bremsen im Immunsystem lösen (sogenannte Checkpoint-Inhibitoren), Impfstoffe auf mRNA-Basis und speziell veränderte Abwehrzellen, die Krebszellen gezielt angreifen (CAR-T-Zellen). Am Ende berichtet er über neue Erkenntnisse aus seinem Forschungsteam, wie etwa die Entdeckung eines neuen Wirkmechanismus und die Entwicklung besonders vielseitiger Immunzellen, die Krebs noch gezielter bekämpfen können (TRUCKs).
Quelle: https://www.wirkstoffradio.de/2025/06/22/wsr086-immuntherapien-gegen-krebs-checkpoint-car-t-und-trucks-interview-mit-prof-dr-philipp-beckhove/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.wirkstoffradio.de/feed/mp3/

Jun 19, 2025 • 57min
Bad Bromance, Teil 3 (BR, Wild Wild Web - Geschichten aus dem Internet)
Ein mysteriöser Blogger fantasiert, wie ein Welt mit CEOs als Herrschern aussehen könnte und findet Fans im Silicon Valley. Dort kippt mit der ersten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump langsam die Stimmung. Peter Thiel ist der erste, der sich Trump anschließt und im Hintergrund seine Schachzüge plant.
Quelle: https://www.ardaudiothek.de/episode/wild-wild-web-geschichten-aus-dem-internet/bad-bromance-elon-musk-peter-thiel-und-ihr-weg-an-die-macht-teil-3/br/14558307/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://feeds.br.de/wild-wild-web/feed.xml / Backup: https://audiothek.ce9e.org/94702896.rss

Jun 6, 2025 • 23min
Brauchen wir ein öffentlich-rechtliches soziales Netzwerk? (Läuft, EPD Medien/Grimme Institut)
Die re:publica, das selbsternannte Festival für die digitale Gesellschaft in Berlin, gehört jedes Jahr zu den Pflichtterminen für viele Medienmacher:innen, besonders des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Dieses Jahr verstärkt im Fokus: Sind traditionelle soziale Netzwerke als Ausspielkanäle für ARD und ZDF noch angemessen? Oder ist es an der Zeit, eine europäisch-demokratische Alternative zu schaffen? Wie könnte sie aussehen?
Quelle: https://laeuft-programmschau.podigee.io/63-63-brauchen-wir-ein-offentlich-rechtliches-soziales-netzwerk-gavin-karlmeier / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://laeuft-programmschau.podigee.io/feed/mp3

Jun 4, 2025 • 7min
Budgetkürzungen bei der NASA (DLF, Forschung aktuell)
Die Zerstörung der NASA? Von Dirk Lorenzen
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/budgetkuerzungen-die-zerstoerung-der-nasa-102.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/forschung-aktuell-104.xml

May 29, 2025 • 6min
Interview mit Friedensforscher Nils Zurawski (DLF, Campus und Karriere)
Der Wissenschaftsrat fordert mehr militärische Forschung - Interview von Regina Brinkmann.
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/wissenschaftsrat-fordert-mehr-militaerische-forschung-iv-nils-zurawski-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/campus-karriere-104.xml

May 25, 2025 • 38min
Trumps Krieg gegen die Wissenschaft (SZ, Das Thema)
Die US-Regierung führt gegen Wissenschaft, Forschung und Gesundheitsbehörden einen Feldzug. Was das für Folgen hat. Von Christina Berndt und Lars Langenau
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/wissen/trump-wissenschaft-forschung-gesundheit-usa-li.3255043 / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://podcasts.sueddeutsche.de/podcast/2171-das-thema-der-podcast-der-suddeutschen-zeitung/feed/mp3

May 20, 2025 • 1h 41min
150 Jahre Internationale Meter-Konvention (Resonator)
Am 20. Mai 1875, heute vor 150 Jahren, wurde die Internationale Meter-Konvention in Paris unterzeichnet. Im Resonator spricht Moderator Holger Klein mit Joachim Ullrich, dem ehemaligen Präsidenten der PTB. Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt in Braunschweig ist unser nationales Metrologie-Institut. (Erstveröffentlichung: 04.11.2016)
Quelle: https://resonator-podcast.de/2016/res095-die-ptb-und-die-neuen-einheiten/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://resonator-podcast.de/feed/mp3/

May 6, 2025 • 5min
Sprachkitas - Frühe Sprachförderung durch Fachexpertise (DLF Campus und Karriere)
Von Anke Schäfer
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/sprachkitas-fruehe-sprachfoerderung-durch-fachexpertise-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/campus-karriere-104.xml

May 6, 2025 • 7min
Was Kitas für gute Sprachförderung brauchen (DLF Campus und Karriere)
Interview mit Wiebke Scharff Rethfeldt
Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/was-kitas-fuer-gute-sprachfoerderung-brauchen-interview-wiebke-scharff-rethfeldt-100.html / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunk.de/campus-karriere-104.xml

May 2, 2025 • 21min
Die Geschichte des 1. Mai (Forschungsquartett)
Für viele ist der 1. Mai bloß irgendein Feiertag wie andere Feiertage auch. Doch der Tag der Arbeit hat eine wendungsreiche und teils dramatische Geschichte, die nicht in Vergessenheit geraten sollte.
Quelle: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-tag-der-arbeit / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://feedpress.me/detektorfm_forschungsquartett