

fpg379 – Nachfolge ohne Chaos: So gelingt der Generationswechsel im Mittelstand
Jul 16, 2025
In diesem Gespräch ist Benedikt Stentrup, Geschäftsführer eines mittelständischen Industrieunternehmens, zu Gast. Er teilt wertvolle Einblicke zur Unternehmensnachfolge im Mittelstand. Besonders spannend ist die Diskussion über die emotionale Herausforderung des Loslassens von Verantwortung und die Notwendigkeit klarer Kommunikationsstrategien. Benedikt spricht außerdem über die Bedeutung von Eignungsdiagnostik für Nachfolger und erläutert, wie ein strukturierter Übergabeprozess zum Erfolg eines Unternehmens führen kann.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Drei Schlüsselbereiche der Nachfolge
- Der Senior muss bereit sein, loszulassen, und seine Rolle klar definieren.
- Der Junior muss Verantwortung übernehmen wollen und können, das Unternehmen muss entsprechend vorbereitet sein.
Menschliche Faktoren überwiegen
- Nachfolge scheitert meist an menschlichen Dynamiken, nicht an rechtlichen Details.
- Die Herausforderungen sind im Mittelstand oft ähnlich, unabhängig von Branche.
8-Wochen-Sprint zur Nachfolge
- Der Kern der Nachfolge lässt sich in einem 8-Wochen-Sprint strukturiert erfassen und planen.
- Verpflichtende Termine und klare Kommunikation sind entscheidend für den Erfolg.