

#10052
Mentioned in 4 episodes
Die Verdammten dieser Erde
Book • 2008
Written by Frantz Fanon, 'Die Verdammten dieser Erde' (originally published as 'Les Damnés de la Terre' in French) is a seminal work that examines the psychological and social impacts of colonialism.
The book includes a preface by Jean-Paul Sartre and is known for its powerful critique of colonialism and its advocacy for violent revolution as a means to achieve independence.
It is a key text in postcolonial studies and continues to influence discussions on colonialism, racism, and social justice.
The book includes a preface by Jean-Paul Sartre and is known for its powerful critique of colonialism and its advocacy for violent revolution as a means to achieve independence.
It is a key text in postcolonial studies and continues to influence discussions on colonialism, racism, and social justice.
Mentioned by









Mentioned in 4 episodes
Das bekannteste Werk des Autors, erschienen kurz vor seinem Tod.

29 snips
Prophet der Befreiung – Wer war Frantz Fanon?
Erwähnt als das zentrale Manifest des Antikolonialismus, verfasst von Frantz Fanon.

26 snips
Jan Gerber: Verschwinden des Holocaust. Zum Wandel der Erinnerung
Erwähnt von ![undefined]()

in Bezug auf seine Einflüsse auf Barack Obamas Denken.

Niels Betori Diehl

134 - Administrative State
Erwähnt von ![undefined]()

als Fanons bekanntestes Werk, in dem er den Kolonialismus und die antikolonialen Bewegungen analysiert.

Teresa Koloma Beck

Frantz Fanon - Crashkurs in Zorn, Würde und dem Preis der Revolte
Mentioned by Sabine Kebir as the work Fanon dictated to his wife Josie while suffering from leukemia, which made him world-famous.

Vordenker der Entkolonialisierung - Frantz Fanon – missverstandener Revolutionär
Erwähnt von ![undefined]()

im Zusammenhang mit Kolonialismus.

Robin Zellikates

Israel weitet Militäreinsatz im Gazastreifen aus
Mentioned in reference to the Algerian Revolution and the topic of unveiling Algerian women.

Der Stoff des Anstoßes - Homer, Gott das Kopftuch und ich
Erwähnt von ![undefined]()

und 

im Kontext der antikolonialen Revolutionen und der Gewalt.

Raimund Löw


Adam Shatz

Frantz Fanon und die antikoloniale Gewalt - #1292
Erwähnt von ![undefined]()

im Zusammenhang mit der Frage, wer der erste Gutmensch war, und bezieht sich auf die positive Rezension von Fanons Buch.

Norbert Bolz

«Stoppt den Wahnsinn!»: Medienprofessor Norbert Bolz über Deutschland und die Politik
Vorgestellt von 

als Manifest des antikolonialen Aufstands und wichtiger Beitrag zur antirassistischen Theorie.


Alex Demirović

tl;dr #15: Frantz Fanon: «Die Verdammten dieser Erde» mit Robin Celikates



