

Die Hauptstadt
Book • 2017
Robert Menasses "Die Hauptstadt" ist ein komplexer Roman, der die politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Europäischen Union beleuchtet.
Der Roman folgt verschiedenen Charakteren, die in Brüssel arbeiten und leben, und zeigt die Intrigen und Machtkämpfe innerhalb der EU-Institutionen.
Menasse kritisiert die Bürokratie und den Mangel an demokratischer Legitimität in der EU. Der Roman endet mit einem Terroranschlag, der die Fragilität des europäischen Friedensprojekts symbolisiert.
"Die Hauptstadt" ist ein wichtiger Beitrag zur Debatte über die Zukunft Europas.
Der Roman folgt verschiedenen Charakteren, die in Brüssel arbeiten und leben, und zeigt die Intrigen und Machtkämpfe innerhalb der EU-Institutionen.
Menasse kritisiert die Bürokratie und den Mangel an demokratischer Legitimität in der EU. Der Roman endet mit einem Terroranschlag, der die Fragilität des europäischen Friedensprojekts symbolisiert.
"Die Hauptstadt" ist ein wichtiger Beitrag zur Debatte über die Zukunft Europas.
Mentioned by
Mentioned in 0 episodes
Im Podcast wird "Die Hauptstadt" von Robert Menasse erwähnt, in dem er falsche Zitate verwendet hat.

Gefälschter Journalismus, der Fall Relotius und Österreich – #131
Von ![undefined]()

erwähnt, als er über seinen früheren Roman sprach, der Aufsehen erregte.

Robert Menasse

Silvesterpodcast mit Robert Menasse - #859
Von ![undefined]()

als Beispiel für Literatur genannt, die den europäischen politischen Alltag zu einer großen Erzählung macht.

Christa Zöchling

#141 History. "Das System sturmreif schießen"
Erwähnt von ![undefined]()

im Zusammenhang mit seinem neuen Europa-Roman "Die Hauptstadt", der ein düsteres Bild der europäischen Lage zeichnet.

Sibylle Hamann

Episode 1: Österreich im politischen Herbst 2017