

Episode 1: Österreich im politischen Herbst 2017
4 snips Sep 6, 2017
Armin Thurnher, Mitbegründer und Herausgeber des Falters, und Sibylle Hamann, politische Journalistin, diskutieren die spannende Frage, ob Sebastian Kurz als möglicher österreichischer Donald Trump gilt. Sie beleuchten die Wahlstrategie von Kurz und die populistische Rhetorik, die seine Politik prägt. Hamann teilt berührende Berichte über die Erfahrungen von Flüchtlingen in Österreich. Darüber hinaus wird die besorgniserregende Situation der EU und die wachsende politische Unzufriedenheit thematisiert, die das bestehende System herausfordert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Falter Als Politischer Meinungsführer
- Der Falter hat sich von einem randständigen, anarchistischen Blatt zu einem politischen Meinungsführer entwickelt.
- Die Redaktion nutzt das Podcast-Format, um Einblicke in ihre Arbeitsweise und Debatten zu geben.
Erlebte Demütigung An Ämtern
- Raimund Löw beschreibt persönliche Erfahrungen nach zwei Jahren intensiver Begegnung mit Geflüchteten.
- Ein syrischer Vater fühlte sich bei Behördenbegehungen gedemütigt und verglich das Erlebnis mit Syrien.
Gelungene Integration Wird Nicht Erzählt
- Die Aufnahme von Flüchtlingen 2015/16 war laut Florian Klenk in Österreich erfolgreicher als oft dargestellt.
- Politische Akteure schaffen es nicht, diese Erfolgsgeschichte kontinuierlich zu kommunizieren.