

#17392
Mentioned in 2 episodes
Das kommunistische Manifest
Book • 1930
Das Kommunistische Manifest, gemeinsam von Karl Marx und Friedrich Engels verfasst, ist eine einflussreiche Schrift des wissenschaftlichen Sozialismus.
Es analysiert die historischen Klassenkämpfe und prognostiziert den Untergang des Kapitalismus.
Das Manifest beschreibt die Ausbeutung der Arbeiterklasse durch das Bourgeoisie und ruft zum revolutionären Umsturz auf.
Es formuliert die zentralen Thesen des Marxismus, wie die Mehrwertstheorie und die Klassenkampflehre.
Das Manifest hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die Arbeiterbewegung und die politische Philosophie des 19.
und 20. Jahrhunderts.
Es analysiert die historischen Klassenkämpfe und prognostiziert den Untergang des Kapitalismus.
Das Manifest beschreibt die Ausbeutung der Arbeiterklasse durch das Bourgeoisie und ruft zum revolutionären Umsturz auf.
Es formuliert die zentralen Thesen des Marxismus, wie die Mehrwertstheorie und die Klassenkampflehre.
Das Manifest hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die Arbeiterbewegung und die politische Philosophie des 19.
und 20. Jahrhunderts.
Mentioned by
Mentioned in 2 episodes
Diskutiert von
Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt als zentrale Quelle für die Verelendungstheorie, obwohl der Begriff selbst nicht explizit verwendet wird.


12 snips
Ep. 280: Das Comeback der Verelendung
Erwähnt von Regina Steffens im Zusammenhang mit dem Vergleich des SPD-Papiers mit einem großen Werk.

Streit über Russland: Der Sprengstoff in der SPD
Bezugnahme auf eine Aussage im Kommunistischen Manifest über die tatsächlich vor unseren Augen vor sich gehende Bewegung.

tl;dr #25: Karl Korsch: «Marxismus und Philosophie» mit Michael Buckmiller