

#46888
Mentioned in 2 episodes
Das Ende der Geschichte und der letzte Mann
Book • 1992
In 'Das Ende der Geschichte und der letzte Mann' argumentiert Francis Fukuyama, dass die Menschheit mit dem Aufstieg der westlichen liberalen Demokratie das Ende ihrer ideologischen Entwicklung erreicht hat.
Das Buch basiert auf den Philosophien von Hegel und Marx und diskutiert die Zukunft der liberalen Demokratie in einer posthistorischen Welt.
Fukuyama betont, dass es sich nicht um das Ende von Ereignissen handelt, sondern um die langfristige Dominanz der Demokratie.
Das Buch basiert auf den Philosophien von Hegel und Marx und diskutiert die Zukunft der liberalen Demokratie in einer posthistorischen Welt.
Fukuyama betont, dass es sich nicht um das Ende von Ereignissen handelt, sondern um die langfristige Dominanz der Demokratie.
Mentioned by
Mentioned in 2 episodes


Richard David Precht

AUSGABE 114 (Warum sich die Welt gerade so instabil anfühlt)
Im Podcast erwähnt im Kontext der Diskussion über das Ende der Geschichte und die Vorstellung einer einzigen, besten Gesellschaftsordnung.

GS004 Der Mega Sonntag mit Philipp
Erwähnt von 

im Kontext des Zusammenbruchs des Zeitregimes der Moderne.


Aleida Assmann

Kann man die Vergangenheit reparieren? - #904
Erwähnt von 

in Bezug auf seine Theorie vom "Ende der Geschichte."


Carlo Masala

Die Weltunordnung: Internationale Politik im Chaos – #998