
Carlo Masala
Professor für Internationale Politik an der Universität der Bundeswehr München. Kommentiert und analysiert sicherheitspolitische Themen bei Sicherheitshalber.
Top 10 podcasts with Carlo Masala
Ranked by the Snipd community

33 snips
Feb 21, 2025 • 31min
Trump und Putin: Annäherung auf Kosten der Ukraine?
Rebecca Barth und Vassili Golod, ARD-Korrespondenten in Kiew, berichten über die gespannte Stimmung in der Ukraine und die Verwirrung der Bevölkerung angesichts politischer Äußerungen von Trump. Carlo Masala, Politikwissenschaftler, beleuchtet die geopolitischen Folgen einer Annäherung zwischen Russland und den USA. Es wird diskutiert, wie mangelnde ukrainische Vertretung bei Friedensgesprächen den Verlauf des Krieges beeinflussen könnte. Zudem wird die Notwendigkeit einer starken europäischen Verteidigungsstrategie thematisiert.

26 snips
Feb 28, 2025 • 37min
Kommt jetzt Trumps Ukraine-Wende? Mit Carlo Masala
In dieser Folge ist Carlo Masala zu Gast, ein Militärexperte und Professor an der Bundeswehruniversität München. Er spricht über die komplexe Beziehung zwischen Donald Trump und Wolodymyr Selenskyj. Die Diskussion beleuchtet Trumps wechselhafte Rhetorik zur Ukraine und seinen Einfluß auf internationale Verhandlungen. Masala analysiert die Rolle Europas in der Krise sowie die aktuellen politischen Debatten über Waffenlieferungen. Auch die mögliche Ukraine-Politik unter einem zukünftigen Kanzler Merz wird thematisiert.

19 snips
Apr 3, 2025 • 1h 14min
Was, wenn Russland gewinnt? Mit Carlo Masala und Annegret Kramp-Karrenbauer
Carlo Masala, Militärexperte und Professor für Internationale Politik, und Annegret Kramp-Karrenbauer diskutieren die hypothetischen Szenarien eines russischen Sieges und dessen Folgen für die Ukraine und die NATO. Sie beleuchten die Schwächung der NATO und die Bedrohungen, die von Russland ausgehen. Themen wie hybride Kriegsführung und die Notwendigkeit einer robusten Verteidigungsstrategie werden intensiv erörtert. Zudem wird die strategische Bedeutung der Wehrpflicht in einer unsicheren Welt thematisiert.

18 snips
Feb 26, 2025 • 1h 15min
Union sucht Koalitionspartner & Frieden in der Ukraine absehbar
Jürgen Trittin, ehemaliger Bundesumweltminister der Grünen, und Wolfgang Bosbach, langjähriger CDU-Experte, erörtern die komplizierte politische Lage in Deutschland. Dabei wird über die Herausforderungen von Koalitionsverhandlungen und die Rolle der AfD diskutiert. Militärexperte Carlo Masala teilt seine Einblicke über den Ukraine-Konflikt und die geopolitischen Spannungen. Julie Kurz bleibt nicht untätig und beleuchtet die Atmosphäre rund um den Wahlkampf und die Verantwortung der Grünen, während die Migrationspolitik im Kontext des Rechtspopulismus angesprochen wird.

13 snips
Feb 12, 2025 • 44min
Trump startet Ukraine-Verhandlungen mit Putin. Mit Carlo Masala
In dieser spannenden Diskussion ist Carlo Masala, Militärexperte der Bundeswehruniversität München, zu hören. Er analysiert mit Paul Ronzheimer die Ankündigung von Donald Trump, Verhandlungen mit Wladimir Putin über die Ukraine zu starten. Sie erörtern, was das für den Krieg bedeutet und warum Trump zuerst das Gespräch mit Putin suchte. Zudem beleuchten sie die Herausforderungen für die Ukraine und die Rolle Europas sowie die unsichere geopolitische Lage, während die gespaltene ukrainische Gesellschaft von den Konsequenzen dieser Verhandlungen betroffen ist.

12 snips
Mar 3, 2025 • 42min
Extra | Eklat im Oval Office: Was bedeutet das für uns?
Kerstin Klein, ARD-Korrespondentin in Washington, berichtet über die hitzige Pressekonferenz zwischen Trump und Selenskyj, die überraschende Wenden offenbarte. Verhandlungsexperte Matthias Schranner diskutiert die missratene Kommunikation und gibt Einblicke, wie zukünftige Gespräche besser gestaltet werden können. Prof. Dr. Carlo Masala, Militärexperte, analysiert die geopolitischen Auswirkungen für Europa und die Ukraine, insbesondere die sich verändernde Rolle der USA und die strategischen Herausforderungen, vor denen der Kontinent steht.

11 snips
Mar 25, 2025 • 53min
Wenn Russland den Krieg gewinnt. Mit Carlo Masala
Carlo Masala, Professor an der Bundeswehruniversität München und Militärexperte, diskutiert die bedrohlichen Folgen eines möglichen russischen Sieges in der Ukraine. Er erklärt, wie ein Angriff auf Estland fatale Auswirkungen auf die NATO haben könnte, und warum ein Bündnisfall möglicherweise nicht ausgelöst wird. Masala beleuchtet die strategischen Fehler im Ukraine-Krieg und die geopolitischen Spannungen, die damit verbunden sind. Auch die Notwendigkeit militärischer Souveränität für Europa und die Herausforderungen durch die amerikanische Unterstützung stehen im Fokus.

10 snips
Feb 19, 2025 • 27min
Ukrainekonflikt: welches EU-Land könnte Führung übernehmen, Prof. Carlo Masala?
Prof. Carlo Masala ist Professor für Internationale Politik an der Bundeswehruniversität München und ein Experte für bewaffnete Konflikte. In diesem Gespräch wird die kritische geopolitische Lage in der Ukraine beleuchtet. Masala diskutiert die mögliche Rolle Europas bei den Friedensverhandlungen und die Herausforderungen, vor denen Präsident Zelensky steht. Zudem wird die Notwendigkeit betont, die europäischen Sicherheitsstrukturen zu stärken, insbesondere im Hinblick auf die Bedrohungen durch Russland.

10 snips
Nov 19, 2024 • 33min
Militärexperte Masala: „Putin is back in the game“
Carlo Masala, Militärexperte an der Bundeswehr-Universität München, gibt spannende Einblicke in die aktuellen Entwicklungen im Ukraine-Krieg. Er analysiert die militärische Unterstützung durch die USA und die drohende russische Offensive. Zusätzlich beleuchtet er die heikle Thematik der Gebietsabtretungen und Sicherheitsgarantien zwischen Russland und der Ukraine. Interessant wird es auch, wenn er die militärische Kooperation zwischen Nordkorea und Russland im Kontext des Konflikts erörtert.

8 snips
Nov 19, 2024 • 48min
Biden erlaubt Angriffe auf Russland, Putin droht mit Atomkrieg. Mit Carlo Masala
Carlo Masala, Militärexperte an der Bundeswehr-Universität München, beleuchtet die jüngsten Entscheidungen der USA zur Unterstützung der Ukraine. Er diskutiert die militärischen Herausforderungen im Donbass und kritisiert die Uneinigkeit unter europäischen Staaten. Masala analysiert die geopolitischen Spannungen und wie sie sich auf potenzielle Friedensverhandlungen auswirken könnten. Zudem wird die Rolle von Bundeskanzler Olaf Scholz in der aktuellen Situation thematisiert, während die Risiken eines erweiterten Konflikts und Putins Reaktionen besprochen werden.