LANZ & PRECHT

AUSGABE 114 (Warum sich die Welt gerade so instabil anfühlt)

5 snips
Nov 10, 2023
Die Unsicherheit in der Welt wird intensiv diskutiert, mit der Frage, warum die Gefahren wieder zunehmen. Historische Parallelen zum Kalten Krieg werden gezogen, während die Rolle der BRICS-Staaten hinterfragt wird. Die ungleiche Verteilung von Reichtum in China steht im Fokus, trotz wirtschaftlichen Wachstums. Zudem beleuchtet man die Herausforderungen der Generation Z im Arbeitsleben und die Spannungen in der Bay Area. Abschließend wird die deutsche Außenpolitik kritisch analysiert und das Fehlen von Zukunftsszenarien in der Politik thematisiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Gefährliche Zeiten

  • Gerhard Baum und Barack Obama beschreiben die aktuelle Weltlage als höchst instabil.
  • Auch Yuval Noah Harari sieht das Ende der friedlichsten Ära der Menschheit.
INSIGHT

Verlust des Optimismus

  • Der Optimismus der Obama-Ära ist verschwunden.
  • Aktuelle Krisen wie Pandemie, Ukraine-Krieg und der Ostkonflikt schüren Pessimismus.
INSIGHT

Rückkehr zur Normalität?

  • Aktuelle Konflikte und Kriege sind nicht die Ausnahme, sondern die Regel in der Menschheitsgeschichte.
  • Die vermeintlich stabile Zeit davor war ungewöhnlich.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app