In der Wirtschaft - der Podcast cover image

In der Wirtschaft - der Podcast

Latest episodes

undefined
Mar 7, 2022 • 1h 1min

#42 - Aram Ziai und Post-Development

Entwicklungspolitik, Kritik an Entwicklungszusammenarbeit, Konzept der Entwicklung In der 42. Folge in der Wirtschaft haben Felix und Annabelle mit Aram Ziai von der Uni Kassel gesprochen. Aram ist dort Leiter des Fachgebiets Entwicklungspolitik und Postkoloniale Studien. Wir haben mit ihm über das Konzept "Entwicklung" gesprochen und über Entwicklungszusammenarbeit. Aram hat uns insbesondere die Kritik der Post-Development-Ansätze erläutert. Am Ende ging es auch noch um Entwicklungsökonomik, denn wir sind ja "in der Wirtschaft". Wenn ihr wissen wollt, warum Aram in Ghana lieber forscht als Urlaub macht, dann schaltet gerne ein. Viel Spaß beim Hören! Arams Video-Empfehlung: https://www.youtube.com/watch?v=xsrK-XuSZZQ
undefined
Feb 8, 2022 • 1h 15min

#41 - Thomas Biebricher und der Neoliberalismus

Politische Theorie des Neoliberalismus, neoliberale Politik In der 41. Folge In der Wirtschaft haben Martin und Annabelle mit dem Politikwissenschaftler Thomas Biebricher über Neoliberalismus gesprochen. Wir haben über die politische Theorie des Neoliberalismus und ThomasBuch zu dem Thema gesprochen und im Anschluss über den real existierenden Neoliberalismus und die neoliberale Politik in Europa. Wenn euch interessiert, welche Rock’n’Roll Band Thomas am liebsten mag und was er über das schon oft prophezeite Ende des Neoliberalismus denkt, dann hört rein! Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören der Folge. Verwendete Literatur: Biebricher, T. 2021. Die politische Theorie des Neoliberalismus. Suhrkamp Verlag
undefined
Jan 1, 2022 • 51min

#40 - Thushyanthan Baskaran und die Differences-in-Differences Methode

Verwendete Literatur: https://sites.google.com/site/thushyanthanbaskaran/publications#h.hdodmf3q13di https://ideas.repec.org/p/zbw/cegedp/257.html
undefined
Nov 17, 2021 • 45min

#39 - Uta Meier-Gräwe und die Gleichstellung

Care- und Klimakrise zusammen denken und für eine grundlegende Neujustierung von Wirtschaft und Gesellschaft nutzen - Ein Zwischenruf in Zeiten von Corona: https://d-nb.info/1209486709/34
undefined
Oct 29, 2021 • 31min

Junge Forschung #2 mit Paula Walk

Paula und der Kohleausstieg Wenn Ihr Kontakt zu Paula aufnehmen möchtet schreibt ihr gerne: pw@wip.tu-berlin.de Die Paper der Folge findet ihr hier: Strengthening Gender Justice in a Just Transition: A Research Agenda Based on a Systematic Map of Gender in Coal Transitions. Energies Comparing coal phase-out pathways: The United Kingdom’s and Germany’s diverging transitions.Environmental Innovation and Societal Transitions Ihr möchtet jemanden für die Junge Forschung Spezialfolgen vorschlagen? Schreibt uns: in_der_wirtschaft@posteo.de Wenn ihr uns supporten wollt, macht das gerne über Patreon: https://www.patreon.com/Inderwirtschaft Weitere Infos findet ihr hier: https://inderwirtschaft.home.blog
undefined
Oct 24, 2021 • 1h 3min

#38 - Heinz Kurz und die ökonomischen Theorien von Piero Sraffa

Piero Sraffa, Geschichte des ökonomischen Denkens, David Ricardo, Cambridge Capital Controversy Verwendete Literatur: White Elephants and Other Non-basic Commodities: Piero Sraffa and Krishna Bharadwaj on the Role and Significance of the Distinction between Basics and Non-basics https://journals.sagepub.com/doi/10.1177/00194662211017261?icid=int.sj-full-text.similar-articles.2 Power – The Bête Noire in Much of Modern Economics https://www.networkideas.org/ideas-publications/2018/04/power-the-bete-noire-in-much-of-modern-economics/ Hin zu Marx und über ihn hinaus https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/pwp-2018-0025/html
undefined
Sep 2, 2021 • 1h 18min

#37 - Philipp Staab und die Digitalökonomie

Digitalisierung, Produktion, Arbeitsmarkt, Ungleichheit, Staat, Klimakatastrophe Verwendete Literatur: Das Produktionsmodell des digitalen Kapitalismus: https://www.researchgate.net/publication/329275413_Das_Produktionsmodell_des_digitalen_Kapitalismus Digitale Beschäftigungsratings in der tertiären Welt: https://www.wsi.de/de/wsi-mitteilungen-digitale-beschaftigtenratings-in-der-tertiaren-arbeitswelt-23820.htm Market and Labour control in Digital Capitalism: https://www.triple-c.at/index.php/tripleC/article/view/755
undefined
Jul 26, 2021 • 54min

#36 - Claudia Buch und die Deutsche Bundesbank

Deutsche Bundesbank, EZB, Geldschöpfung, Finanzstabilität, Finanzsystem, Finanzkrise, Sustainable Finance Verwendete Literatur: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1057521915001477 https://www.core-econ.org/insights/too-big-to-fail/text/too-big-to-fail.html#1-introduction Deutsche Bundesbank Finanzstabilitätsbericht 2020 Makroökonomisches Umfeld und bisherige Auswirkungen der Corona-Pandemie: https://www.bundesbank.de/de/publikationen/berichte/finanzstabilitaetsberichte/finanzstabilitaetsbericht-2020-847060 https://www.bundesbank.de/resource/blob/614528/7722969d34f6d4b355fd9ebdbd362601/mL/haeufig-gestellte-fragen-geldschoepfung-data.pdf https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bankenaufsicht/einzelaspekte/sustainable-finance/sustainable-finance-805570
undefined
Jul 9, 2021 • 24min

Junge Forschung #1 mit Joschka Moldenhauer

Joschka und die genossenschaftlichen Kneipen Wenn Ihr Kontakt zu Joschka aufnehmen möchtet schreibt ihm gerne: j.moldenhauer@uni-koeln.de. Ihr möchtet jemanden für die Junge Forschung Spezialfolgen vorschlagen? Schreibt uns: in_der_wirtschaft@posteo.de Wenn ihr uns supporten wollt, macht das gerne über Patreon: https://www.patreon.com/Inderwirtschaft Weitere Infos findet ihr hier: https://inderwirtschaft.home.blog
undefined
Jun 26, 2021 • 1h 3min

#35 - Michael Rochlitz und die Transformation der russischen Wirtschaft

UdSSR, Russland, Klimawandel, Autokratie, Sanktionen, Oligarchie, Ressourcenabhängigkeit Verwendete Literatur der Folge: Federalism in China and Russia: Story of Success and Story of Failure? with Alexander Libman, Cheltenham: Edward Elgar. Control over the Security Services in Periods of Political Uncertainty: A Comparative Study of China and Russia, with Nikolay Petrov, Russian Politics, 4(4): 546-573 Property Rights in Russia after 2009: From Business Capture to Centralized Corruption?, with Anton Kazun and Andrei Yakovlev, Post-Soviet Affairs, 36(5-6): 434-450 https://css.ethz.ch/content/dam/ethz/special-interest/gess/cis/center-for-securities-studies/pdfs/RAD266.pdf S.15 https://css.ethz.ch/content/dam/ethz/special-interest/gess/cis/center-for-securities-studies/pdfs/RAD268.pdf S.13f.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app